Dokumentation Sänger Mitteldeutscher Opernhäuser
Theodor Horand Bariton · Leipzig
Rundfunkaufnahmen
Spätestens seit der Uraufführung der Krenek-Oper „Jonny spielt auf“ im Jahr 1929 ist der Bariton Theodor Horand weithin bekannt. Er war der Daniello in dieser radikal, grotesken Jazz-Oper, die weltweit für Aufsehen sorgte.
Zu einer Aufnahmestaffel beim Reichssender Leipzig kam es am 13. Juli 1938.
Aufnahmeort für die Rundfukproduktionen war der Große Saal des Neuen Gewandhauses.
Begleitet wurde Horand vom Rundfunkorchester des Leipziger Senders, das derzeit noch unter dem ursprünglichen Namen aus seiner Gründungszeit – als „Leipziger Sinfonieorchester“ – firmierte.
Spinelli: A basso porto
daraus: So geht nur, ich verfluch Euch [II,3] Arie des Cincilla
Cincilla: Theodor Horand
Dirigent: Hilmar Weber
Leipziger Sinfonieorchester
Aufnahme: Reichssender Leipzig im Neuen Gewandhaus Leipzig am 13. Juli 1938
Tonträger: Umschnitt von Sicherungs-Tonband
[Originaltonträger Rundfunkplatte nicht mehr erhalten] Quelle:
Verdi: Der Troubadour
daraus: Ihres Auges himmlisch Strahlen [II,12] Arie des Grafen Luna
Graf Luna: Theodor Horand
Dirigent: Hilmar Weber
Leipziger Sinfonieorchester
Aufnahme: Reichssender Leipzig im Neuen Gewandhaus Leipzig am 13. Juli 1938
Originaltonträger: Rundfunkplatte 78 U/min
Matrizennummer: 47037 RRG-Katalognummer: 7331 Lzg Quelle:
Lortzing: Hans Sachs
daraus: Wo bist du Sachs, hat dich ein Traum umfangen? [I,5] Arie des Hans Sachs
Hans Sachs: Theodor Horand
Dirigent: Hilmar Weber
Leipziger Sinfonieorchester
Aufnahme: Reichssender Leipzig im Neuen Gewandhaus Leipzig am 13. Juli 1938
Originaltonträger: 2 Rundfunkplatten 78 U/min
Matrizennummern: 47038+47039 Quelle:
→ WEITERE AUFNAHMEN MIT THEODOR HORAND UND DEM GAWANDHAUSORCHESTER
Sorry, the comment form is closed at this time.