Sänger Mitteldeutscher Opernhäuser   Günter Kurth  Oper Leipzig

Paul Dessau  Die Verurteilung des Lukullus

 

Lukullus-Kurth-01-for-web

Günter Kurth als römischer Feldherr Lukullus in der Leipziger Premiere der Brecht-Dessau-Oper am 19. April 1980
© Foto: Helga Wallmüller

 

Als „Funkoper“ geplant!

Ursprünglich hatte der Dichter Bertolt Brecht während seines schwedischen Exils im Jahr 1940 geplant, den Stoff über den römischen Feldherrn Lukulles zu einer „Funk-Oper“ als Auftragswerk für den schwedischen Rundfunk zu verarbeiten. Da sich aber damals kein Komponist für die Vertonung fand und die schwedischen Rundfunkredaktuere an Brechts Sprecher-Fassung als „Hörspiel“ wohl kein Interesse hatten, kam es nicht zu einer Ausstrahlung.
Immerhin sendete aber nur kurze Zeit später am 12. Mai 1940 der schweizer Landessender Radio Beromünster das Stück, nunmehr von Brecht als „Radiotext“ umgewidmet.

Neun Jahre später nahm sich Paul Dessau im Auftrag des Nordwestdeutschen Rundfunks [NWDR] des Brecht-Stoffes an. Weshalb der Sender dann von einer Ausstrahlung der Oper Abstand nahm ist bislang noch  nicht erforscht. Nicht entmutigt arbeiteten Paul Dessau und Bertolt Brecht noch im gleichen Jahr die Funkoper schließlich zu einem Bühnenstück um.

 

 

Dessau: Die Verurteilung des Lukullus

Premiere: 19.4.1980
Musikalische Leitung: Gert Bahner
Inszenierung: Uwe Wand
Ausstattung: Bernhard Schröter
Gewandhausorchester Leipzig und Chor der Oper Leipzig

Lukullus-Kurth-02-for-web

Günter Kurth [Lukullus]
© Foto: Helga Wallmüller

Besetzung

Lukullus: Günter Kurth
Kurtisane: Ruth Asmus
Bäcker: Dieter Schwartner
Totenrichter: Bernd Elze
Fischweib: Sigrid Kehl
Lehrer: Stephan Spiewok
Bauer: Michael Ludwig

 

 

 

 

 

 

 

Text: Leipziger EA   xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Lothar Wittke

 

Szenenfotos

SLIDESHOW: Szenenfotos von der Inzenierung „Die Verurteilung des Lukullus“
© Fotos: Helga Wallmüller

 

Dank

Für die Genehmigung zur Verwendung der Fotos bedanken wir uns bei den Leipziger Theaterfotografen, Helga Wallmüller und Andreas Birkigt.
Für die Fachberatung geht unser Dank an den langjährigen Leipziger Operndramaturgen Lothar Wittke.

 

 ↑  SEITENINHALT
ZURÜCK ZUR HAUPTSEITE GÜNTER KURTH

 

Weitere Seiten zu Günter Kurth

→  VERDI: OTHELLO
 •   DESSAU: DIE VERURTEILUNG DES LUKULLUS
→  PROKOFJEW: DER SPIELER
→  PROBENFOTOS ZUR HERZ-INSZENIERUNG DES „RHEINGOLD“
  SZENENFOTOS ZUR HERZ-INSZENIERUNG DER „WALKÜRE“
  GÜNTER KURTH – DER REGISSEUR

 

  3 Responses to “Günter Kurth in Dessau Verurteilung Lukullus”

  1.  

    Just wanna admit that this is extremely helpful, Thanks for taking your time to write this.

  2.  

    Like!! I blog quite often and I genuinely thank you for your information. The article has truly peaked my interest.

  3.  

    Greetings! Very useful advice within this article! It is the little changes that make the most important changes. Many thanks for sharing!

Leave a Reply to Millard Gotts Cancel reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)