logo
Fritz Busch und Dresden 
[11/15]

Der Kino-Tonfilm „Tannhäuser Ouvertüre“ 1932

 

 

Kino-Lichttonfilm „Fritz Busch dirigiert“

Der Film wurde im Herbst 1932 von der Comedia-Tonfilm-G.m.b.H. im Dresdner Opernhaus gedreht und im Rahmen der Reihe „Das Weltkonzert“ als Vorfilm für Kino-Hauptprogramme in den Verleih gebracht.

Der Künstlerische Berater der Comedia-Tonfilmreihe war Franz Schreker.  © Foto aus dem Booklet - Franz Schreker-Gesellschaft

Der Künstlerische Berater der Comedia-Tonfilmreihe war Franz Schreker.
© Foto aus dem Booklet – Franz Schreker-Gesellschaft

Künstlerischer Leiter war der Komponist Franz Schreker, auf dessen Initiative die Reihe zurückging.
Im Rahmen der „Weltkonzert-Serie“ entstanden weitere Filme unter anderem mit den Dirigenten Max von Schillings, Bruno Walter, Leo Blech, Erich Kleiber und Fritz Stiedry.

Die Filmkopien wurden nach 1933 in Deutschland wegen der Mitwirkung zumeist jüdischer Künstler auf Weisung der Reichsfilmkammer nicht mehr verliehen und vermutlich vom Filmvertrieb vernichtet.
Abweichend von uns vorliegenden Informationen gibt die „Friends of Fritz Busch Society New York“ hingegen 1930 als Entstehungsjahr an.
Die Bild- und Ton-Restaurierung für die „CD-Edition Staatskapelle Dresden“ erfolgte nach einer 16mm Licht-Ton-Kopie der englischen Fassung aus dem Archivbestand des BrüderBuschArchivs im Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung.Der in Deutschland existierenden Filmkopie fehlen die ersten Tonminuten. 

Steffen Lieberwirth

  weiter zu 12/15


 

Fritz Busch • Ein multimediales Musikantenporträt

→   1/15   Eingangsseite
   2/15   Die Familie Busch
   3/15   Auf der Suche
→   4/15   Opernaufgaben
→   5/15   Staatskapellenkonzerte

→   6/15   Der Briefwechsel zwischen Richard Strauss und Fritz Busch
→   7/15   Erste Tourneen
→   8/15   Erste Grammophonaufnahmen 1923
→   9/15   „Electrische Aufnahme“ 1926
→  10/15   Rundfunkarbeit
 
  11/15   Kino-Lichttonfilm „Tannhäuser-Ouvertüre 1932″
  12/15   „Aus!“
  13/15   „Leider nur als Gast“
  14/15   Willkommen daheim: Sinopolis „Kniefall“ 
  15/15   CHRONIK  Die Ära Busch
  INHALT DER MULTIMEDIA-BOX „Fritz Busch“ Vol. 30

Mit Dank für die konstruktive Zusammenarbeit
an das Historische Archiv der Sächsischen Staatsoper Dresden
und das Max-Reger-Institut – BrüderBuschArchiv

Alle Texte, Dokumente, Fotos und Videos aus:  CD/DVD-Box Edition Staatskapelle Dresden Vol. 30