Musikhistorische Entdeckungen und Funde …

 

Es passiert nur all zu selten, dass lang geglaubte musikhistorische Truvalien urplötzlich wieder auftauchen.
Und doch gibt es jene abenteuerlich anmutenden Situationen, bei denen der Adrenalinspiegel ins unermessliche zu schießen scheint.
Wer kennt sie nicht, diese unbändige Forscherfreude?
Einige der vielleicht spannendsten „Forschungsgeschenke“, die wir dank glücklicher Umstände in jahrzehntelanger Recherchetätigkeit erleben durften, haben wir hier zusammengetragen:

 

1923-Fritz-Busch-Grammophon-for-Web Sämtliche in den USA erhaltenen, frühesten Strauss-Trichteraufnahmen der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Fritz Busch · 1923
   weitere Details mit Hörbeispiel
Protokollseiten aus dem Aufnahmebuch der Carl Lindström AG zum 10. April 1929. Hinter dem Namen des Generalmusikdirektors Gustav Brecher ist in anderer Handschrift vermerkt: „Nichtarier“! In der letzten Spalte „Bemerkungen“ wurde in die Zeilen zu den je- weiligen Matrizen von „Tod und Verklärung“ eingetragen: „nachtr. verworfen – 21. 11. 29“, „Wachs beschädigt eingegangen, wird nur versuchweise angefertigt – 10. 4. 29“, und zur „Freischütz“-Ouvertüre: „arbeitet zu stark“, „Fabrikation beanstandet – 27. 5.“ Eine von der Schallplattenfirma Carl Lindström technisch „verworfene“ – und deshalb in Deutschland nie veröffentlichte – früheste Aufnahme mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung des jüdischen Leipziger Generalmusikdirektors Gustav Brecher · 1929
   weitere Details
Busch-Fil-for-web Eine auch in der Tonspur komplett erhaltene englische Kino-Film-Kopie der „Tannhäuser-Ouvertüre“, aufgenommen 1932 in der Semperoper Dresden mit der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Fritz Busch · 1932
   weitere Details mit VIDEOCLIP
Etikett-Versuchsaufnahme-Funkstunde-Berlin-Joseph-Schmidt-for-web Eine wiederentdeckte – als Verlust geltende – Rundfunkaufnahme der Berliner Funkstunde mit dem jüdischen Tenor Joseph Schmidt · 1932
   weitere Details mit Hörbeispiel
Lieberwirth-MDR-Studio-for-web Die fehlende Fidelio-Ouvertüre von der Eröffnungsvorstellung des „Großen Hauses“ in Dresden · 1948
→   weitere Details mit VIDEOCLIP
Sala-Oskar-Hindemith-Trautwein-sw-for-web Historische Rundfunkaufnahmen
mit dem Trautonium-Virtuosen Oskar Sala · 1930-1951                    
   weitere Details mit HÖRBEISPIELEN