Erich Donnerhack
Der Geiger und Dirigent Erich Donnerhack wurde am 5. August 1909 in Dresden geboren. Seine geigerische Ausbildung schloss er 1924 an der Dresdner Orchesterschule ab. Während des Studiums wirkte er als Substitut in der Dresdner Staatskapelle. Ein erstes Engagement führte ihn als Konzertmeister ans Dresdner Operettentheater.
Nach Engagements als Konzertmeister im Orchester des Stadttheaters Altenburg und Geiger im Berliner Sinfonieorchester unterbrach der Zweite Weltkrieg seine Laufbahn.
1946 bekam Donnerhack vom Mitteldeutschen Rundfunk den Auftrag, das Unterhaltungs-Orchester des Senders aufzubauen und zu leiten. Während dieser Zeit arbeitete er auch oft und immer wieder gern mit dem Rundfunkchor Leipzig zusammen.
Edmund Kötscher (1909-1990): Au, Au, Aurora
Erwin Hartung, Tenor
Rundfunkchor des Mitteldeutschen Rundfunks Leipzig
Unterhaltungsorchester des Mitteldeutschen Rundfunks Leipzig
Dirigent: Erich Donnerhack
Aufnahme: 21. April 1951 im Funkhaus Reichsstraße
1957 schuf der das Große Unterhaltungsorchester Halle, für das er zahlreiche Bearbeitungen schrieb.
Die letzte Zusammenarbeit mit dem Rundfunkchor Leipzig stellte die Leitung der Kantate Und dann marschierten zwei Kolonnen dar, einem Gemeinschaftswerk der Rundfunkchor-Sänger Horst-Dieter Knorrn, Heinrich Koch und Johannes Schulz für den Chor des VEB MAB Schkeuditz.
Erich Donnerhack starb am 12. März 1990 in Leipzig.
Sorry, the comment form is closed at this time.