www-Logo_MDR_RC_4c_oL

 

 

Repertoire des Leipziger Solistenchores

 

Die folgende Aufstellung soll sowohl das Repertoire des Leipziger Solistenchores aus dem Zeitraum etwa eines halben Jahres deutlich machen als auch den repertoire-politischen Übergang in den Kammerchor des Reichssenders Leipzig erklären:

 

1934

Datum Programm Ensemble Dirigent
15. 4.
„Musik des deutschen Bauern“ [Volksliedsätze] Leipziger Solistenchor H. Werlé
27. 4.
„Lieder und Chöre“ nach Texten von Löns, Musik: F.A.Gabriel Leipziger Solistenchor F. Sammler
2. 5.
„Bauerntänze und Volksweisen aus Altösterreich“ Leipziger Solistenchor F. Sammler
16. 5. „Volksmusik aus Deutsch-Böhmen, Siebenbürgen, Südmähren und dem Burgenland“ Leipziger Solistenchor H. Werlé
18. 5.
„Ein Abend in der alten Thomaskantorei“ Mitgl. des Leipziger Solistenchores F. Sammler
20. 5.
„Der verlorene Walzer“ (R. Stolz) Leipziger Solistenchor
Leipziger Sinfonieorch.
Th. Blumer
29. 5.
„Des Bauern Tagewerk“ Leipziger Solistenchor H. Werlé
3. 6.
„Eine Altenburger Bauernhochzeit“ Mitgl. des Leipziger Solistenchores N.N.
5. 6. „Volksweisen und Volkssingetänze aus dem hessischen Odenwald“ Mitgl. des Leipziger Solistenchores H. Werlé
8. 6. „Volksmusik der Auslandsdeutschen“ Mitgl. des Leipziger Solistenchores H. Werlé
17. 6. „Unbekanntes von Verdi-Puccini“ Leipziger Solistenchor
Leipziger Sinfonieorch.
H. Weisbach
30. 6. „Großer bunter Abend“ Funkpotpourri von Alfred Schröter Leipziger Solistenchor
Leipziger Sinfonieorch. EmDe-Orchester u. a.
A. Schröter
5. 7. „Volkslieder“ Kammerchor des RS* Leipzig W. Steffen
8. 7. Der Jäger aus Kurpfalz“ Singspiel von Paul Daehne Kammerchor des RS Leipzig
Funkorchester Paul Daehne
 
 18. 7. „Volksmusik aus allen Himmelsgegenden“ Kammerchor des RS Leipzig H. Werlé
 25. 7. „Alte, frohe Heimat Kammerchor des RS Leipzig H. Werlé
28. 7. „Großer bunter Abend“ Funkpotpourri Kammerchor des RS Leipzig A. Schröter
10. 8. „Im Walzertakt“ Kammerchor des RS Leipzig Th. Blumer
19. 8. „Chöre und Klaviermusik von Franz Schubert“ Mitgl. d. Kammerchores des RS Leipzig H. Werlé
26. 8. „Ländliches Idyll im Norden“ Liederspiel nach nordischen Volksliedern Kammerchor des RS Leipzig
Funkorchester
Th. Blumer
 29. 8. „Deutsche Volkslieder“ von Brahms Kammerchor des RS Leipzig N. N.
 8. 9. „Das verwunschene Schloss“ Operette von C. Millöcker Kammerchor des RS Leipzig
Leipziger Sinfonieorchester
H. Weber
 11. 9. „Volksmusik der Grenzlanddeutschen“ N. N. H. Werlé
12. 9. „Im Walzertakt“ Kammerchor des RS Leipzig
Leipziger Sinfonieorchester
Th. Blumer
 13. 9. „Volksfest“ Ein Spiel von Liedern und Tänzen Mitgl. d. Kammerchores des RS Leipzig
Funkorchester Emil Luh
Konzertm.
19. 9. „Aus Höfen und Gassen“ Mitgl. d. Kammerchores des RS Leipzig H. Fritzsche
1. 10. Chöre von Schumann und Hassler Kammerchor des RS Leipzig Th. Blumer
2. 10. „Bunte Stunde“ („Jedes Tierchen hat sein Pläsierchen“) Mitgl. d. Kammerchores des RS Leipzig Hans Stadler
 11. 10. „Heitere Männerchöre“ Mitgl. d. Kammerchores des RS Leipzig H. Werlé
 16. 10. „Don Pasquale“ von Donizetti Kammerchor des RS Leipzig Th. Blumer
19. 10. „Der neue Chorgesang Kammerchor des RS Leipzig H. Werlé
25. 10. „Volksweisen aus der Schweiz“ Mitgl. d. Kammerchores des RS Leipzig H. Werlé
 28. 10. „Opernabend“ Kammerchor des RS Leipzig
Leipziger Sinfonieorchester
H. Weisbach
 28. 10. „Volksmusik aus sieben Jahrhunderten“ Kammerchor des RS Leipzig H. Werlé
 30. 10. „Eines Volkes Stimme – Neue Lieder von der deutschen Saar“ Mitgl. d. Kammerchores des RS Leipzig H. Werlé
 31. 10 „Ländliches Idyll im Norden“ Kammerchor des RS Leipzig
Funkorchester
Th. Blumer
1. 11. „Rhythmus der Arbeit“ Mitgl. d. Kammerchores des RS Leipzig H. Werlé
4. 11. „Romantische Musik von Schubert, Brahms und Reger“ Kammerchor des RS Leipzig H. Werlé
11. 11. „Abendkonzert“ (Volkslieder) Kammerchor des RS Leipzig T. Blumer


*) RS: Reichssender

  ZURÜCK ZUR HAUPSEITE

Sorry, the comment form is closed at this time.