„Wer kennet ihre Namen?“
(Johann Wolfgang von Goethe: „Der Sänger“)
Hans-Herbert Weigel
Der Tenor Hans-Herbert Weigel wurde am 10. Dezember 1905 in Leipzig geboren.
Sein Gesangsstudium bei Oscar Laßner am Leipziger Konservatorium (Inskriptionsnummer 15330) begann er zu Michaelis 1926.
Als Weigels Berufe nennt die Leipziger Meldekartei „Buchhändler und Konzertsänger“.
Dem Chor des Reichssenders Leipzig gehörte Hans-Herbert Weigel etwa ab 1933 an. Daneben wirkte er als privater Gesangslehrer in Leipzig.
Als der Chor des Reichssenders Leipzig im Mai 1941 nach München „abgeordnet“ wird, beendet Weigel seine Tätigkeit beim Rundfunk und wirkt von 1941 bis 1945 als Gesangspädagoge an der Niedersächsischen Musikschule Braunschweig.
Am 6. Juni 1945 meldete sich Hans-Herbert Weigel wieder in Leipzig polizeilich an.
Im Frühjahr 1946 gehörte Weigel zur Gruppe der Chormitglieder aus dem ehemaligen Chor des Reichssenders Leipzig, die Heinrich Werlé zwecks der Neugründung des Leipziger Rundfunkchores um sich scharte. Diesem neugegründeten Rundfunkchor gehörte der Sänger jedoch nur bis 1948 an. In diese Zeit war er kurzzeitig mit Annelies Gläser, Leipziger Rundfunkchor-Mitglied von 1946 bis 1948, verheiratet.
Ende 1947 meldete sich Hans-Herbert Weigel nach Korntal bei Stuttgart ab. Später soll er im Bergischen Land und dann wieder in Stuttgart gelebt haben.
Sorry, the comment form is closed at this time.