www-Logo_MDR_RC_4c_oL

 

„Wer kennet ihre Namen?“
                             (Johann Wolfgang von Goethe: „Der Sänger“)

 

Maria Trautner

Die Altistin Maria (Mary) Helene Emilie Karoline Trautner wurde am 28. April 1901 im schlesischen Ober-Radoschau (Kreis Rybnik) geboren.

Bevor die Altistin nach Leipzig kam, wirkte sie ab dem 1. Januar 1931 beim Reichssender Köln, vermutlich im dortigen Chor.
In den Chor des Reichssenders Leipzig trat sie am 1. April 1937 ein und wurde später Sängerin im Reichs-Bruckner-Chor.
Hier ist sie in der Mitgliederliste vom 22. Februar 1943 mit dem Hinweis „kommt etwas später“ verzeichnet.
Die Mitgliederliste von März 1944 enthält ihren Name nicht mehr.

Im Leipziger Musikleben taucht Maria Trautner am 2. August 1945 noch einmal auf, als Solistin in einem Gewandhaus-Sonderkonzert des Händelschen Messias (neben Philine Fischer, Gert Lutze und Richard Franz Schmidt).

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Maria Trautner in den Chor des Bayerischen Rundfunks engagiert, in dem sie vermutlich bis zum Eintritt in den Ruhestand sang.
In einer Schrift zum 30-jährigen Bestehen des BR-Chores ist Maria Trautner als im Ruhestand“ verzeichnet.

 

Wolfgang Amadeus Mozart:
Ecco quel fiero istante, KV 436 (Notturno für 2 Soprane, Bass und 3 Bassetthörner)

 

Più non si trovano, KV 549 (Kanzonette für 2 Soprane, Bass und 3 Bassetthörner)

 

Textdichter: Pietro Metastasio
Käthe Brinkmann  (Sopran)

Mary Trautner (Sopran)
Gerhard Hofmann (Bass)
Stadt- und Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Joseph Keilberth
Aufnahme: 28. September 1939 im Gewandhaus zu Leipzig

 

Wolfgang Amadeus Mozart:

Mi lagnerò tacendo, KV 437 (Notturno für 2 Soprane, Baß, 2 Klarinetten und Bassetthorn)

 

Ecco quel fiero istante, KV 436 (Notturno für 2 Soprane, Baß und 3 Bassetthörner)

 

Textdichter: Pietro Metastasio
Käthe Brinkmann  (Sopran)
Mary Trautner (Sopran)
Gerhard Hofmann (Bass)
Leipziger Sinfonieorchester
Dirigent: Hilmar Weber
Aufnahme: 21. März 1939 in Marienbad

 


 

→  ZUR RUNDFUNKCHOR-CHRONIK 1933-1943
→  VERZEICHNIS DER MITGLIEDER DES LEIPZIGER RUNDFUNKCHORES

Sorry, the comment form is closed at this time.