„Wer kennet ihre Namen?“
(Johann Wolfgang von Goethe: „Der Sänger“)
Chronik des Leipziger Rundfunkchores
von Rüdiger Koch
1946 – 1957 |

Horst Karl Hessel probt mit dem Rundfunkchor
Foto: Album Gleisberg
Mit zwei Auftritten auf Maifeiern wird am 1. Mai 1946 die Rundfunk-Chorarbeit am Leipziger Sender wieder aufgenommen. Am 1. August 1946 wird das zunächst freiberuflich wirkende Ensemble vom Mitteldeutschen Rundfunk unter dem Namen „Kammerchor (Solistenvereinigung) des Senders Leipzig“ übernommen.
Aus der Vorkriegsgeneration der Chormitglieder gehören Dorothea Schröder, Ursula Thate, Käthe Brinkmann, Irmgard Fritzsche, Erich Purfürst und Hans-Herbert Weigel dem neu gegründeten Rundfunkchor an.
Bis 1947 stoßen auch Hans Heimbach und Richard Einhorn wieder dazu.
Edith Haßelmann findet sich nur noch auf der Liste des Aushilfschores, ebenfalls Irmgard Genzel-Roehling, die über den Bruckner-Chor in Beziehung zum Rundfunkchor gekommen war.
Die Namen anderer Sängerinnen und Sänger, die häufig als Solisten im Programm der MIRAG und des Reichssenders Leipzig auftraten, oft in Verbindung mit dem Chor, werden nun feste Mitglieder:
Mathilde Achtelik, Annemarie Claus-Schöbel, Richard Reinelt und Friedrich Härtel.
Bis etwa 1949 gehörten dem Leipziger Rundfunkchor etwa 27 Mitglieder an. Chorinterne Unterlagen belegen, dass das Ensemble im Herbst 1951 schon mit 51 und im Februar 1952 mit 55 festen Mitgliedern sang. Bis 1957 erhöhte sich die Zahl engagierten Sängerinnen und Sänger auf knapp 60. Diese Zahl wird jedoch erstmals 1966 erreicht.
Als Quellen für die Ermittlung des Personalbestands des Leipziger Rundfunkchores dienten einerseits chorinterne Unterlagen (die Chortagebücher, das Journal der Chorkasse, diverse Mitwirkungslisten) und Auskünfte ehemaliger Chormitglieder sowie andererseits die Besetzungslisten aus den Spielzeit-Vorschauheften des Leipziger Senders.
Von 1946 bis 1957 gehörten dem Chor folgende Sängerinnen und Sänger an:
A | B | C | D | E | F | G | H | I |
J | K | L | M | N | O | P | Q | R |
S | T | U | V | W | X | Y | Z |
A |
||
Achtelik Mathilde | Sopran | ab ca. 1950 |
Altenberger Renate | Alt | ab 1956 |
Aster Nanny | Alt | 1947 – 1953 |
B |
||
Bach Maria | Sopran | ab 1951 |
Baethge Gisela | Alt | ab 1955 |
Banzhaf Anna Maria | Sopran | bis 1949 |
Bauer Martha | Sopran | 1947 – 1955 |
Bechstein Herbert | Bass | ab 1952 |
Berott Inge | Alt | ab 1949 |
Beyer Ingrid | Sopran | 1951 – 1952 |
Bierich Rudolf | Bass | 1951 – 1956 |
Brinkmann Käthe | Sopran | bis 1950 |
C |
||
Claus-Schöbel Annemarie | ||
Conradi Ellen | Sopran | 1947 – ? |
D |
||
Dörschmann Kurt | Tenor | 1947 |
E |
||
Eberhard Johannes | Bass | 1947 – ? |
Ehrt Charlotte | Sopran | ab 1951 |
Engemann Ernst | Bass | 1953 – 1957 |
Engemann Ursula | Sopran/Alt | ab 1952 |
Enger Christa | Alt | ab 1953 |
Ermel Ruth | Alt | 1954 – 1957 |
F |
||
Feller Herbert | Tenor | ab 1947 |
Frensel Werner | Bass | ab 1948 |
Fritzsche Irmgard | Alt | |
Fuchs Margarete | Sopran/Alt | ab 1949 |
(S/A)
Gläser, Annelies (S) 1948
Gleisberg, Margot
Göpelt, Horst (B) 1947 – ca. 1950
Gottschalk, Friedrich (B) ab 1954
Haendl, Siegfried (T) ab ca. 1950
Hammer, Susanne (S) 1946
Hampe, Otto (T) 1947 – ca. 1955
Hansmann, Helmut (B) ab 1957
Härtel (Frau) 1946
Härtel, Friedrich (B) 1946
Hartwig (Herr) (B) 1951 – ca. 1952
Hauchwitz, Marie-Luise (A) ab 1951
Haustein, Margot (S) 1946
Heimbach, Hans (B) ab 1947
Heinicke, Erika (S) ab 1951
Heinicke, Wolfgang (B) 1950 – ?
Hessel, Horst Karl (B )
Heuck, Lilo (S) ca. 1950 – 1952
Hirschberger, Horst (B) ab 1957
Hocke, Marianne (A)
Jäger, Werner (B) 1947 – ?
Junge, Heinrich (B) 1951 – 1953
Junghans, Herbert (T) ab 1947
Kästner, Irma (S)
Ketzel, Sophie (S) 1951 – 1954
Kilbel, Reinhard (B) ab 1947
Kitz, Werner (T) ab 1950 – 1957
Klug, Christel (S) ab 1952
Knorrn, Horst-Dieter (B) ab 1955
Köppe, Otto (T) ab 1952
Krause, Herbert (T) ab 1947
Lindner, Hans (B) ab 1953
Malige, Katharina (A) ab 1947
Matthe, Friederich (T) ab 1957
Morgenstern, Hellga (S) ab 1947
Müller, Siegfried (B) ab 1955
Nowotny, Annemarie (S) ab 1948
Oettel, Charlotte (S) 1948 – 1958
Otto (Herr) (T) 1951 – ca. 1952
Philipp, Waltraud (S) ab 1950
Pietsch (Frau) (A) ab 1950 – ?
Platzer, Heinz (B) 1952 – 1956
Pörschmann, Alf (B) 1950 – 1953
Purfürst, Erich (T)
Reinecke, Waltraute (S) ab 1952
Reinelt, Richard, (T) ab 1947
Richter, Gerhard (B) ab 1953
Rollenhagen, Hans-Jürgen (T) ab 1956
Ruback, Eva (A) 1953 – 1956
Schad, Brigitte (S) ab 1954
Schreier, Peter (T) 1956
Schröder, Dorothea (A) bis 1953
Schröter, Henry (B) 1951 – 1956
Schröter, Wilhelma (A) 1952 – 1956
Schulz, Johannes (T) ab 1957
Sieber, Renate (S) ab 1956
Singer, Martina (S) ab 1951
Steger, Lieselotte (S) 1952 – 1954
Stein, Ilselotte (S) ab 1954
Sturm (Herr) (B) ca. 1950 – ca. 1952
Süß, Reiner (B) 1953 – 1956
Thate-Schlegel, Ursula (S) ab ca. 1952
Tietze, Monica (S) ab 1957
Tinschert, Alois (T)
Tinschert, Ilona (S) 1950 – ?
Trexler, Roswitha (A) ab 1957
Tschache, Reinhard (T) ab 1956
Tschirpe, Hedi-Hanna (A) 1947 – 1952
Uibe, Inge (S) 1950 – 1957
Weigel, Hans-Herbert (T) bis 1948
Weise, Dr. Helmut (B) 1950 – 1955
Weise, Irene (S) ab 1947
Werner, Paul (T) ab 1950
Weß, Horst (T) 1952 – 1954
Winterhoff, Ludwig (B) 1947 – ?
Wünsche, Rudolf (B) ab 1955
Ziegenbein, Heinz (T) 1952 – 1956
Zschauer, Fritz (B) ab 1947
Sorry, the comment form is closed at this time.