www-Logo_MDR_RC_4c_oL

 

„Wer kennet ihre Namen?“
                             (Johann Wolfgang von Goethe: „Der Sänger“)

Chronik des Leipziger Rundfunkchores

von Rüdiger Koch

 

Sängerinnen und Sänger im Leipziger Rundfunkchor vor 1945 (v.l.n.r.)
Oben: Emmy Daehne, Leonore Eichhorn, Erich Purfürst, Hans Heimbach, Dorothea Schröder
Mitte: Hans-Herbert Weigel, Erna Dietrich, Marie-Käthe Herre, Walter Kretschmar, Fritz Marr
Unten: Fritz Marr, Edith Haßelmann, Käthe Jena, Eva Anschütz, Käthe Brinkmann

 

 

1932 – 1942 I Mitglieder des Leipziger Rundfunkchores
in den Phasen Leipziger Solistenchor
und Chor des Reichssenders Leipzig

Heinrich Werlé, ein aufmerksamer Beobachter der Leipziger Chorlandschaft (wenig später selbst häufiger Gast am Pult des Leipziger Solistenchores und des Chores des Reichssenders Leipzig sowie 1946 Neugründer des Leipziger Rundfunkchores) äußerte 1931 in einer Kritik, der Leipziger Solistenchor sei die ehemals als Hauschor der Mirag unter Szendrei“ wirkende Vereinigung gewesen.
Diese Aussage kann nur bedeuten, dass der Leipziger Solistenchor die Oratorienvereinigung in ihrer Funktion als Rundfunkchor beerbte und dass es auch personelle Übergänge gegeben hat. Auf Letzteres deutet die Aussage von Käthe Brinkmann hin, sie sei Sängerin im Rundfunkchor Leipzig von 1930 bis 1950 gewesen.

Die Mitglieder des Leipziger Rundfunkchores hatten in der Phase des Solistenchores noch keine festen Verträge bei der MIRAG. Diese bekamen sie erst vom Reichssender Leipzig im Oktober 1935.

Ab Juli 1934 sang der Chor unter dem Namen Kammerchor des Reichssenders Leipzig, später nannte er sich nur Chor des Reichssenders Leipzig.

 

Jetzt gang i ans Brünnele

Jetzt-gang-i-ans-Bruennele-for-web

Volksweise · Bearbeiter: Hans Huber
Chor des Reichssenders Leipzig
Dirigent: [vermutlich] Friedbert Sammler
Aufnahme: Reichssender Leipzig am 12. Juni 1937 im Kleinen Saal des Neuen Gewandhauses
Tonträger: Rundfunkplatten einseitig geschnitten, von innen nach außen laufend  78 U/min
Quelle: Logo-DRA-for-web-
→  Komplette Aufnahmestaffel und weitere Details

 

 

Leipziger Rundfunkchor 1932 – 1942

Anschütz, Eva
  Beuster (Sommer), Charlotte
  Boenisch, Charlotte
  Born, Heinrich
Brinkmann, Käthe
→   Daehne, Emmy
  Degen, Heinrich (Heinz)
  Diener, Johannes (Hans)
Dietrich, Erna
→   Eichhorn, Leonore
  Einhorn, Richard
  Erkert (Matzen), Käthe
  Ester (eigentl.: Eiter), Julius
  Fahrig, Friedrich
  Fischer-Demann, Trude
  Fritzsche, Irmgard
  Goerger, Lilly
Groch-Männel, Waltraute
Haßelmann, Edith
  Heimbach, Hans
Hein, Charlotte
Herre, Marie-Käthe
  Hofmann, Gerhard
Kahle, Inge
Jena, Käthe
  Kornetzky, Eva
Kretschmar, Walter
  Marr, Friedrich
  Müller, Rudolf
 → Neukirch, Erhard
Purfürst, Erich
  Remagen, Hans
  Rothe, Johannes (Hans)
  Schmidt, Friedrich (Fritz)
Schröder, Dorothea
Schwarzburger, Albert
Thate, Ursula
Trautner, Maria
Volkenrath, Elly
Weigel, Hans-Herbert
  Winkler-Schmitz, Maria

 

 

 

Sorry, the comment form is closed at this time.