„Wer kennet ihre Namen?“
(Johann Wolfgang von Goethe: „Der Sänger“)
Chronik des Leipziger Rundfunkchores
von Rüdiger Koch
Die Mitglieder des Leipziger Rundfunkchores 1924 bis 2018
Wer den MDR Rundfunkchor Leipzig auf der Chorempore des Gewandhauses zu Leipzig im Konzert erlebt, mag den Namen des einen oder anderen Chormitgliedes kennen.
Vielleicht ist es ihm persönlich bekannt, möglicherweise hat er es auch als Solist in einem anderen Konzert erlebt.
Oder der Konzertbesucher erinnert sich an das eine oder andere Gesicht aus einem früheren Konzert.
Die „Masse“ der Chormitglieder wird aber unbekannt bleiben.
Als noch gravierender erscheint die Anonymität der einzelnen Sängerinnen und Sänger in Aufnahmen des Chores. Chorsingen ist stets eine Gemeinschaftsleistung – und insofern muss der Einzelne hinter dem Gesamtergebnis zurücktreten. Jedoch ist die Ensembleleistung ohne die vielen individuellen Mitglieder mit ihren speziellen Fähigkeiten undenkbar.
Deshalb sollen in diesem Kapitel auch die einzelnen Chormitglieder Gesicht und, wenn möglich, eine Stimme erhalten.
Angesichts der stattlichen Zahl von etwa 250 Mitgliedern, die dem Leipziger Rundfunkchor seit Beginn seines Bestehens angehörten, wird dieses Kapitel – auch in seinen Unterabschnitten – ständig im Wachsen begriffen sein.
Die Chormitglieder
→ | 1924 – 1931 |
→ | 1932 – 1942 |
→ | 1943 – 1945 |
→ | 1946 – 1957 |
→ | 1958 – 1969 |
→ | 1970 – 1980 |
→ | 1981 – 1991 |
→ | 1992 – 2000 |
→ | 2001 – 2010 |
→ | seit 2011 |
Sorry, the comment form is closed at this time.