Konzertreisen des MDR Rundfunkchores
23.-24. Juni 2018
Gastspielreise des MDR Rundfunkchores zum Rheingau Musik Festival
unter der Leitung von Eliahu Inbal

Zum Konzert in der Basilika des Zisterzienser-Klosters Eberbach
Foto: Anne Kaiser
Gastspielorte und Spielstätten
Eltville im Rheingau | Kloster Eberbach | 23./24. 06. 2018 |
Reiseprogramm
Giacomo Puccini: „Messa die Gloria“
Besetzung:
hr-Sinfonieorchester
MDR Rundfunkchor · Choreinstudierung Philipp Ahmann
Eliahu Inbal Dirigent
Solisten
Massimo Giordano Tenor
Shenyang Bassbariton
„Dieser Klang macht süchtig“ Gießener Allgemeine
Eindrücke von Friederike Stübner-Garbade

Der Chor im Kreuzgang des Mönchsdormitoriums
Foto: Friederike Stübner-Garbade
Wie in den Jahren zuvor war der MDR Rundfunkchor zur Eröffnung des Rheingau Musik Festivals mit dem hr-Sinfonieorchester eingeladen.
Für den leider kurzfristig erkrankten Chefdirigenten des hr-Sinfonieorchester, Andres Orozco-Estrada, sprang Eliahu Inbal ein.
Eliahu Inbal war 16 Jahre Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters und ist seit 1996 dessen Ehrendirigent.
Dieses Jahr stand Hector Berlioz „Harold in Italie“ op. 16 als erster Teil des Konzertes auf dem Programm.
Der Solist in dieser Sinfonie in vier Teilen war Antoine Tamestit (Viola).
Der zweite Teil des Konzertes wurde mit unserer Mitwirkung bestritten.
Giacomo Puccinis „Messa die Gloria“ erklang in den historischen Mauern der Basilika und wurde vom Publikum mit begeistertem Applaus gefeiert.
Die hochkarätigen Solisten im Puccini waren der Tenor Massimo Giordano und der Bassbariton Shenyang.
„Entspannt und natürlich“ Franfurter Allgemeine Zeitung
Begeisterung über den MDR Rundfunkchor spricht auch aus den Pressekritiken:
„Mit dem von Philipp Ahmann einstudierten MDR-Rundfunkchor hatte Inbal ein adäquates, im Zusammenwirken mit dem hr-Sinfonieorchester weithin erfahrenes Vokalensemble zur Verfügung. Hier wurde große ‚Oper in der Kirche‘ realisiert, die zugleich von Demut und innigem Glauben des Komponisten zeugte“, so die „Frankfurter Neue Presse“. Und weiter: „Dieser Chor beeindruckte durch seine Präzision – vor allem in den mehrstimmigen Passagen – und seinen vollen, warmen Klang, der ein starkes Pendant zu dem instrumentalen Klangraum des Orchesters bildete.“
Der Rezensent der „Frankfurter Rundschau“ fand, dass der MDR Rundfunkchor „mit jugendlich frischen Stimmen, einem regelrechten Glockensopran und kultivierter Durchschlagkraft“ bestach.
Auch in diesem Jahr waren Vertreter aus Kultur und Politik zugegen wie Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen. Eine live Übertragung im Radio und ein Livestream bei arte sowie die Fernsehübertragung am 30. Juni 20:15 bei 3Sat und am 1.Juli 8:15 bei arte lassen dieses Konzert auch außerhalb der Mauern des Klosters erklingen.
SLIDESHOW:
Blick in die Basilika aus der Perspektive des Chores
Foto: Felix Plock
Christiane Schwarz (bei ihrer letzten Konzertreise), Christine Schönknecht , Claudia Schwabe
Foto: Dorothea Sulikowski
Im Kloster: Alba Vilar-Juanola, Lisa Rothländer, Mai Kato
Foto: Alba Vilar-Juanola
Chor-Highlight
Für den Chor zählen die Reisen in das Rheingau zu den Highlights der Saison.
Das liegt nicht nur an der sehr guten Zusammenarbeit mit dem hr-Sinfonieorchester und den wundervollen Werken die wir dort aufführen durften.
Es ist die besondere Stimmung im Kloster Eberbach. Eingebettet in Weinberge liegt diese vor 900 Jahren als Zisterzienser Kloster errichtete Anlage, in welcher die Geschichte von Jahrhunderten durch die imposante Basilika oder das Mönchsdormitorium zieht.
Nicht umsonst war dieses der Drehort für die legendäre Verfilmung von Umberto Eccos Bestseller „Der Name der Rose“ im Jahre 1986.
Im nächsten Jahr, am 22. und 23. Juni 2019, werden wir wieder dort mit Hector Berlioz‘ „Grande Messe des morts“ gastieren und ebenfalls das Rheingau Musik Festival eröffnen.
Friederike Stübner-Garbade
Videoaufzeichnung
Das Eröffnungskonzert des 31. Rheingau Musik Festivals als Stream auf concert.arte.tv, auf www.rheingau-musik-festival.de, auf www.hr-sinfonieorchester.de sowie bei facebook.
Eine Präsentation der „Freunde und Förderer des MDR Rundfunkchores Leipzig e.V.“
in Zusammenarbeit mit dem Chorvorstand des MDR Rundfunkchores
→ | Chronik des Leipziger Rundfunkchores |
→ | Freunde und Förderer des MDR Rundfunkchores Leipzig e.V. |
Sorry, the comment form is closed at this time.