Geduld trägt Rosen
Mit neuem Chef einer neuen Zeit entgegen [XXI]
Chronik des Leipziger Rundfunkchores
von Rüdiger Koch
Die „Ruhe“ vor dem Sturm – Normalität im Wendejahr 1989 XXI-08
Auch das Frühjahr und der Frühsommer des Jahres 1989 halten für den Rundfunkchor viele Aufgaben bereit:
Pommer dirigiert Händels Israel in Ägypten, ein Mozartiana-Konzert, die Neunte in Verbindung mit Witschurkes Glocken von Katyn sowie Mozarts Apollo und Hyazinth.
Leopold Hager ist der Dirigent kleinere Mozart-Werke. Rolf Reuter leitet eine Aufführung der Pfitzner-Kantate Von deutscher Seele. Wolfgang Hoyer, Chef der Suhler Philharmonie, führt mit dem Rundfunkchor und seinem Orchester die 9. Sinfonie auf.

Rolf Reuter leitete im April in einem Anrechtskonzert des Rundfunks Pfitzner Werk „Von deutscher Seele“
Dokument: Sammlung Rüdiger Koch
Kurz vor dem Ende der Spielzeit steht wieder A-cappella-Musik auf dem Plan.
Im Gewandhaus leitet Frischmuth ein Konzert mit Bachs Motette Jesu, meine Freude, den Prophezeihungen von Siegfried Thiele und Madrigalen von Gesualdo.
Die Domäne von Gert Frischmuth war das A-cappella-Singen.
Der Marketingchef der MDR Klangkörper, Henry Brinker, lässt in seiner Laudatio 2003 anklingen, worauf diese Affinität beruhte, nämlich auf der sängerischen Begabung des Chefdirigenten:
„Wer weiss schon, dass Sie einer der großen Chorleiter sind, die das A immer selber gegeben haben? Wer weiss schon, dass Sie das physisch-musikalische Kunststück vollbracht haben, vom Bass in den Tenor zu wechseln, ja überhaupt, dass Sie ein großer Sänger sind, der mit vielen berühmten Namen zusammen aufgetreten ist, Eva Fleischer, Künzel, Manfred Hopf?
Dass Sie jemand sind, der zur Not den Damenstimmen im Falsett die richtigen Töne beibrachte und so mancher dadurch die künstlerische Schamesröte ins Gesicht trieb?“
Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass die in den A-cappella-Konzerten unter Frischmuth gesungene Werke auch in Studioproduktionen für den Rundfunk aufgenommen wurden.
Gleiches trifft auch für Werke zu, die Horst Neumann und Jörg-Peter Weigle zu ihrer Zeit mit dem Rundfunkchor einstudiert hatten.
Kapitelübersicht
→ XXI | Geduld Trägt Rosen: Mit Gert Frischmuth einer neuen Zeit entgegen |
→ XXI-01 | Gert Frischmuth: Ein Mann der leisen Töne |
→ XXI-02 | Sommer 1988: Unterwegs zwischen Italien und Polen |
→ XXI-03 | Erste Aufgaben für den neuen Chefdirigenten |
→ XXI-04 | Max Pommer: Mozartiana und ein wenig mehr |
→ XXI-05 | Brückenbau nach Israel: Mit Masur im Heiligen Land |
→ XXI-06 | Atemlos: Von Israel über Dresden nach Gloucester |
→ XXI-07 | A cappella in Swansea |
• | Die „Ruhe“ vor dem Sturm – Normalität im Wendejahr 1989 |
→ XXI-09 | Leipzig im Fokus der Welt: Der Rundfunkchor in Flandern |
← |
ZURÜCK ZUR STARTSEITE: DER MDR RUNDFUNKCHOR |
Sorry, the comment form is closed at this time.