www-Logo_MDR_RC_4c_oL

 


Geduld trägt Rosen

Mit neuem Chef einer neuen Zeit entgegen  [XXI]

Chronik des Leipziger Rundfunkchores

von Rüdiger Koch

 

Reisebericht aus dem Chortagebuch über die Aufführung von Mahlers 2. Sinfonie in Cardiff
Dokument: Archiv des Leipziger Rundfunkchores

 

A cappella in Swansea  XXI-07

Neben einer Fernsehproduktion der Johannespassion von Johann Sebastian Bach in der Kathedrale von Gloucester und der Aufführung der 2. Sinfonie Gustav Mahlers in Cardiff, wird die England-Tournee des Leipziger Rundfunkchores mit einem A-cappella-Konzert in Swansea, der zweitgrößten Stadt von Südwales, abgerundet.
In der St. Mary’s Church singt der Chor unter der Leitung seines Chefdirigenten Gert Frischmuth am 25. Februar 1989 ein vielfältiges Programm mit Werken von Anton Bruckner, Wilhelm Weismann, Johannes Brahms, Max Reger, Rudolf Mauersberger und Johann Sebastian Bach sowie des englischen Komponisten Benjamin Britten.

Auch hier ist ein Aufnahmeteam der BBC Wales vor Ort und zeichnet Teile des Konzerts auf:

 

Max Reger: Nachtlied

 


Im geschlossenen und passwortgeschützten Mitgliederbereich des „Vereins der Freunde und Förderer des MDR-Rundfunkchores e.V.“ können Sie sich das Video in voller Länge ansehen:

Zur kompletten Fernsehproduktion der BBC  [Passwort erforderlich]

 

 

 

Jenes Konzert in Swansea wird damit das erste von Chefdirigent Frischmuth geleitete A-cappella-Konzert und es ist zugleich auch das erste a cappella gesungene Konzert außerhalb Deutschlands nach der Skandinavien-Tournee des Jahres 1957.

Die aufgeführten Werke sind noch einmal im November 1988 und März 1989 in der Leipziger Bethanienkirche vom Sender Leipzig aufgenommen worden.

In den zehn Jahren, die Gert Frischmuth dem Chor vorsteht, wird er zahlreiche A-cappella-Konzerte dirigieren.
Das Spektrum ist weit gefächert: Es reicht von den Motetten Bachs über die Fest- und Gedenksprüche von Brahms, Straus‘ Deutsche Motette und An den Baum Daphne, die Chorlieder und den Totentanz von Hugo Distler bis hin zu Werken der Leipziger Komponisten Johannes Weyrauch und Siegfried Thiele.

 

Kapitelübersicht

→ XXI Geduld Trägt Rosen: Mit Gert Frischmuth einer neuen Zeit entgegen
→ XXI-01 Gert Frischmuth: Ein Mann der leisen Töne
→ XXI-02 Sommer 1988: Unterwegs zwischen Italien und Polen
→ XXI-03 Erste Aufgaben für den neuen Chefdirigenten
→ XXI-04 Max Pommer: Mozartiana und ein wenig mehr
→ XXI-05 Brückenbau nach Israel: Mit Masur im Heiligen Land
→ XXI-06 Atemlos: Von Israel über Dresden nach Gloucester
A cappella in Swansea
→ XXI-08 Die „Ruhe“ vor dem Sturm – Normalität im Wendejahr 1989
→ XXI-09 Leipzig im Fokus der Welt: Der Rundfunkchor in Flandern

 


ZURÜCK ZUR STARTSEITE: DER MDR RUNDFUNKCHOR

 

 

Sorry, the comment form is closed at this time.