Die 1980er Jahre
„Aufgaben“ zwischen 1985 und 1988 [XX]
Chronik des Leipziger Rundfunkchores
von Rüdiger Koch

Wolf-Dieter Hauschild (l.) und Jörg-Peter Weigle etwa 1980
Foto: Konzertreport des DDR-Rundfunks 1980/81 im Archiv des Leipziger Rundfunkchores
Die erste „Aufgabe“ des Jahres 1985 betraf Wolf-Dieter Hauschild, Chefdirigent sowohl vom Rundfunkchor als auch vom Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig. Die Genehmigung einer ihm zugesagten vertraglichen Bindung als Gastdirigent an Orchester und Theater in der Bundesrepublik wurde seitens der DDR-Behörden monatelang hinausgezögert. So sah er sich zur Aufgabe seiner Leipziger Chefpositionen gezwungen und ging in den Westen.
Auf Jörg-Peter Weigle, Chorleiter des Rundfunkchores seit 1980, kam nun die Aufgabe zu, zahlreiche Verpflichtungen Hauschilds zu übernehmen. Er meisterte sie bravourös, was ihn für andere Aufgaben prädestinierte und schließlich als Chef an die Dresdner Philharmonie wechseln ließ.
Dennoch hatten er und der Leipziger Rundfunkchor noch viele schöne Aufgaben zu bewältigen.
Und schließlich stand der Rundfunk vor der Aufgabe, für den Rundfunkchor Leipzig einen neuen Chefdirigenten zu suchen.
Kapitelübersicht
→ XX-01 | Der sogenannte „Vertragsbruch“ Wolf-Dieter Hauschilds |
→ XX-02 | Weigles Chance |
→ XX-03 | Gretchenfrage: Chor oder Orchester? |
← |
ZURÜCK ZUR STARTSEITE: DER MDR RUNDFUNKCHOR |
Sorry, the comment form is closed at this time.