Vergessene Jahre …
Chronik des Leipziger Rundfunkchores Die Jahre 1924 bis 1933
von Rüdiger Koch

Das Leipziger Sinfonieorchester und der Leipziger Rundfunkchor mit dem Musikchef der MIRAG in dem zum Rundfunkstudio umfunktionierten Saal der Alten Handelsbörse in Leipzig, um 1926
© Foto: Sammlung Lieberwirth
Themen
→ I-01 Das Geheimnis eines alten Bildes
→ I-02 Rundfunk – das neue Medium der zwanziger Jahre
→ I-03 Alfred Szendrei: Rundfunkmusik in Theorie und Praxis
→ I-04 Die MIRAG mausert sich: Von der Hauskapelle zum Symphonieorchester
→ I-05 Vom „funkischen“ Singen: Die Leipziger Oratorienvereinigung
→ I-06 Dr. Helmuth Weise: Rundfunkchorsänger der zwanziger und fünfziger Jahre
→ I-07 Das Ende der Ära Szendrei und das Ende der Leipziger Oratorienvereinigung
→ I-08 „An den Pranger mit Dr. Szendrei!“
→ DOKUMENTATION: Alle Sendungen mit der Leipziger Oratorienvereinigung · 1924-1931