Kegel dirigiert Bruckners „Te Deum“
Für ein Konzert Anfang April 1979, unter dem nunmehrigen Gastdirigenten Herbert Kegel, bereitet Gert Frischmuth das Te Deum von Anton Bruckner vor.
Die Leipziger Volkszeitung verglich diese Aufführung mit früheren Kegel-Konzerten:
„Mit dem Chor erreichte Herbert Kegel ganz den homogenen, berückend schönen Klang, der für die großartigsten Aufführungen in früheren Jahren charakteristisch war.
Zum oft gerühmten zarten Piano der Soprane kam sogar eine noch größere Ausgewogenheit und beispielhafte Zuordnung der anderen Stimmen.“
Dem Te Deum vorangestellt hatte Herbert Kegel Bruckners 9. Sinfonie, „dem liebe Gott gewidmet“.

Ausschnitt aus dem Programmheft zum Bruckner-Konzert aus dem Chortagebuch
Dokument: Chortagebuch des Leipziger Rundfunkchores
Hörprobe
Anton Bruckner: Te Deum
Aus: Te Deum laudamus
Allegro. Feierlich, mit Kraft
Aus: Aeterna fac
Allegro. Feierlich, mit Kraft
Aus: In te, Domine, speravi
Fuge: Mäßig bewegt
Rundfunkchor Leipzig · Choreinstudierung: Gert Frischmuth
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Dirigent: Herbert Kegel
Aufnahme: 3. April 1979 in der Kongresshalle Leipzig
Spiegel der Presse
← | ZURÜCK |
Sorry, the comment form is closed at this time.