„Jauchzet, frohlocket“
Weihnachten mit dem Leipziger Rundfunkchor
Der MDR Rundfunkchor setzt sich aus Künstlern unterschiedlicher Länder zusammen.
Sie alle kennen Geschichten zum Weihnachtsfest, haben Erinnerungen und Wünsche:
Kristian Sørensen Dänemark
Kristian Sørensen, über „Mein Herz, das wandert immer“, Carl Nielsens berühmtes Weihnachtslied und was so ein dänisches Herz auf der Wanderschaft erlebt:
MDR Rundfunkchor
Aufnahme: MDR KULTUR
Autorin: Maja Anter
Redaktion: Grit Schulze
Mit freundlicher Genehmigung von MDR KULTUR
Carl Nielsen: Mit hjerte altid vanker
MDR Rundfunkchor
Dirigent: Philipp Ahmann
Aufnahme: MDR KULTUR am 13. November 2014 im Studio Augustusplatz Leipzig
Künstlerische Aufnahmeleitung: Christian Cerny
Technische Aufnahmeleitung: Robert Baldowski

Kristian Sørensen
© Foto: MDR/Peter Adamik
KRISTIAN SØRENSEN wurde in Dänemark geboren.
Nach seiner Schulzeit begann er in seiner Heimat ein Gesangsstudium, das er nach zwei Jahren in Deutschland fortsetzte und mit einem Aufbaustudium in Karlsruhe beendete.
Er hat als Tenor-Solist Konzerte in ganz Europa gesungen.
Sein Repertoire reicht von Monteverdi bis zur zeitgenössischen Musik.
Seit 1992 ist er beim Chor des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig engagiert. Seitdem ist diese Stadt seine Wahlheimat geworden.
Seit 1987 ist Kristian Sørensen als Gesangslehrer tätig und unterrichtet an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig, an der er auch selbst Chorleitung studiert hat.
Er gibt Meisterkurse in Gesang, unter anderem an der Hochschule in Aalborg / Dänemark.
Kristian Sørensen war über zehn Jahre als Stimmbildner im MDR Kinderchor Leipzig tätig und wurde für stimmbildnerische Arbeit von anderen Chören, im Jahr 2006 auch vom Leipziger Lehrerchor, vielfach eingeladen.
Im Jahr 2007 übernahm Kristian Sørensen auch die musikalische Leitung des Leipziger Lehrerchor e.V.
Und vor 8 Jahren gründete er das aus Mitgliedern des MDR-Rundfunkchores bestehende Vokalensemble Prisma vocale, das er bis heute leitet.
Rundfunkchor-Sänger berichten von ihren Weihnachtsbräuchen:
→ | Athanasiou, Eleni |
Griechenland |
→ | Carlson, Kent |
USA |
→ | Rad-Markowska, Anna |
Ukraine / Polen |
→ | Sulikowski, Jan |
Polen |
→ | Vilar, Alba |
Katalonien |
CD-Tipp:
Einen Platz auf den weihnachtlichen Gabentischen hat sich der MDR Rundfunkchor inzwischen auch erobert: In jüngster Zeit produzierte das Ensemble zwei CD mit internationalen Weihnachtsliedern: „Strålande Jul“ (2016) und „O sanctissima“ – „O du fröhliche“ (2017).
Außerhalb Deutschland geborene Chormitglieder stellen dabei weihnachtliche Lieder ihrer Heimat vor und wirken als Solisten mit.
Je mehr man sich in der wunderbaren Welt der Weihnachtslieder verliert, desto tiefer möchte man eintauchen. Genauso ging es dem MDR-Rundfunkchor.
Deshalb können wir glücklich sein, dass das Spitzenensemble und der Dirigent Philipp Ahmann auf seine erste, von den Hörern heißgeliebte GENUIN-CD mit internationalen Weihnachtsliedern eine zweite folgen ließ.
Welche Schätze gibt es da zu entdecken: eine unendliche Vielfalt mit großem Variantenreichtum an Ausdruck und Stimmung, liebevoll und auf musikalisch höchstem Niveau eingesungen!
Gleichwertig stehen „Macht hoch die Tür“ oder „O du fröhliche“ neben Kostbarkeiten aus England, Frankreich, Japan und vielen Ländern mehr. Spätestens ab der zweiten Strophe summt man mit.
MDR Rundfunkchor
Dirigent: Philipp Ahmann
Aufnahme 2017 GENUIN
Sorry, the comment form is closed at this time.