Die Magie des Winters
Die Symbolik von Weihnachten hat zahlreiche Facetten, die sich auch in der Person und Geburt von Jesus Christus offenbaren.
Das Johannes-Evangelium zitiert ihn mit den Worten „Ich bin das Licht der Welt“. Eine Parallele zu den länger werdenden Tagen nach der Wintersonnenwende zeigt sich nur zu deutlich.
Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, in die das neugeborene, unschuldige Kind gelegt ist. Wohl kaum ein Mensch hat während der Weihnachtszeit keine Erinnerungen an seine Kindheit, an den Glanz der Weihnachtsstube, an die Freude über Geschenke und an das Zusammensein im Kreise der Familie. Dieses Leuchten aus Kinderaugen strahlt auch aus den Gesichtern der eigenen Kinder zurück in die Herzen der Eltern und Großeltern.
Das Werk „The Magic of Winter“ des in Kalifornien geborenen Künstlers Kent Carlson ist ebenso vielschichtig wie die Weihnachtssymbolik. Es drückt die unbefangen-kindliche Freude und Neugier eines kleinen Mädchens aus, das Staunen über die Schönheit der Schneeflocken sowie die daraus erwachsende und sich in Hilfsbereitschaft wandelnde Freude. Auch wenn das Wort Weihnachten in dieser Komposition an keiner Stelle ausgesprochen wird, ist sie doch ein zutiefst weihnachtliches Werk.
Kent Carlson ist nicht nur Sänger im MDR-Rundfunkchor, sondern auch ein begnadeter Komponist und wundervoller Texter.
Wer kann schon ein so poetische Bild malen, wie die Worte: „Der Zauber des Winters ist das Lachen eines Kindes, das Schneeengel macht“.
KENT CARLSON wurde 16.Mai 1971 in Phoenix, Arizona, als Sohn eines freikirchlichen Pfarrers und einer Jazzsängerin/Kontrabassistin geboren.
Klavier und Orgel-Unterricht erhielt er vom 8. bis zum 16. Lebensjahr.
Danach folgte Kompositionsunterricht – zunächst bei der Chorkomponistin Dr. Williametta Spencer.
Kompositions- und Chorgesangsstudium an der Universität Kalifornien, Los Angeles, bei Dr. Mark Carlson (nicht verwandt) und Dr. Elaine Barkin rundeten seine musikalische Ausbildung ab.
Seit 1997 sind seine Chorkompositionen beim Verlag Yelton Rhodes Music in Hollywood verlegt.
Dem MDR-Rundfunkchor Leipzig gehört Kent Carlson seit 2010 an. In zahlreichen Konzerten und Aufnahmen des MDR-Chores wirkte der Tenor als Solist mit.
Highlights seiner Kompositionen: | Highlights seiner Chorkarriere: |
Sinfonie Nr. 1 „An American“ Sinfonie Nr. 4 „Wir sind das Volk“ Konzert für Flöte Konzert für Violine Vier Gedichte in Langue d’Oc (Kammerchor a cappella) Victoria Requiem (SSATTB a cappella) |
1995-1999 Zephyr: Voices Unbound 1996-1999 Los Angeles Master Chorale 2001-2009 Chor der Oper Frankfurt 2010-Gegenwart MDR Rundfunkchor |
2021 erschien die CD „In the Land of Kent Carlson: Live at A-Trane Berlin“ auf der der Berliner Sänger Erik Leuthäuser Songs von Kent Carlson interpretiert.
The Magic of Winter
Komposition und Text: Kent Carlson (*1971) 2016
für zwölfstimmigen Chor und Bariton solo
Solist ist Alexander Davey Knight, seit 2018 Bassist im MDR-Rundfunkchor.
Aufnahme: CD Glòria, GENUIN 22797
The Magic of Winter
Übersetzung: Erik Lloyd Dorset
Mein Kind fragte mich, warum es in diesen
Tagen so dunkel wird,
also erklärte ich ihr, dass wir um die Sonne kreisen.
Dann folgten Fragen über den Mond und die Sterne,
die wie Kerzen am Himmel leuchten.
„Oh, Papa, ist es nicht zauberhaft,
dass der Schnee in jeder einzelnen Flocke hübsche Spitzen hat?“
Sie fragte, warum die kalte Jahreszeit so besonders ist,
und ich wusste, was zu sagen war:
„Der Zauber des Winters ist das Lachen eines Kindes,
das Schneeengel macht.
Was die dunkelste Nacht erhellt, ist deine Bereitschaft,
für andere da zu sein, und deine Bereitschaft,
all die Freude in deinem Herzen zu teilen.“
Wenn es früh am Abend dunkel wird,
und die Kälte deine Finger zu Eiszapfen gefrieren lässt,
eilst du durch die Stadt und versuchst mehr zu erledigen
als du bewältigen kannst.
Dann verlierst du den Blick für das Wesentliche.
Das tägliche Ringen ist das Einzige, was du noch siehst.
Mein Kind, halte deine Sorgen nicht fest.
Wenn du sie loslässt, wirst du sehen:
Der Zauber des Winters findet sich in einem Lied,
wenn du es mit Herz singst.
Was die dunkelste Nacht erhellt,
ist das Geschenk, das du einem Freund machst,
und die Freude, die aus deinem Herzen strömt.
Sorry, the comment form is closed at this time.