www-Logo_MDR_RC_4c_oL

 

 

„Jauchzet, frohlocket“

 

Aquarellzeichnung von Claudia Schwabe
Claudia Schwabe gehört dem Leipziger Rundfunkchor seit Beginn der Spielzeit 1988/89 an.
Ihr zeichnerisches und malerisches Talent stellte sie dem Chor häufig zur Verfügung und gestaltete in den vergangenen Jahres die Weihnachtskarten des MDR-Rundfunkchores.

  

Weihnachten in aller Welt

Weihnachten, das Fest der Liebe und des Friedens, wird in aller Welt gefeiert. Sogar vor der Geburt Jesu Christi wurde die Sonnenwende sehnlichst erwartet, begrüßt und gefeiert. Jedes Land, jede Region, hat ihre eigenen Weihnachtsbräuche und Weihnachtslieder.

Auch unser MDR-Rundfunkchor pflegt seit vielen Jahren nicht nur den deutsche Schatz an Weihnachtsliedern und -oratorien, sondern widmet sich auch dem weihnachtlichen Liedgut aus aller Welt.
Seit 1998 steht das traditionelle Weihnachtskonzert am 1. Weihnachtstag unter dem Motto „Weihnachten in der Welt“. Unter Howard Armans Leitung erlangte es Kultstatus.

Philipp Ahmann, künstlerischer Leiter des Leipziger Rundfunkchores seit 2020 und zuvor ständiger Gastdirigent, begründete eine weitere Tradition: die Produktion von CD-Aufnahmen mit „Weihnachtsliedern aus Deutschland und aller Welt“.
Im Label GENUIN erschienen die Alben Strålande Jul (2015), O sanctissima ( 2017) und jüngst Gloria (2022).
Das Album Gloria vereint Weihnachtslieder und Kompositionen aus Australien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Katalonien, den Niederlanden, Polen, Russland, Schweden und aus den Vereinigten Staaten.


Le petit Jésus


Text und Melodie aus Frankreich, 19. Jh.

Satz: Francois-Auguste Gevaert (1828 – 1908)
Aufnahme: CD Glòria, GENUIN 22797

Le petit Jésus
Übersetzung: Hilla Maria Heintz

Das Jesuskind,
der liebe Heiland,
in der Christnacht
geboren ward im Stall.
Alsbald erschienen Hirten,
ihn in seiner Wiege anzubeten.
Die Heiligen Drei Könige
huldigten ihm dazu
mit Myrrhe, Gold und Weihrauch.
Oh, welch schöne Geschenke!
Weil Jesus für sie [alle]
der wahre König des Himmels ist!

Die Engelschöre besangen die Weihnacht!
Lasst unsere Lieder in die himmlischen Klänge
einstimmen! Weihnacht! Lasst uns alle die
Weihnacht besingen!

Der gütige Gott
geboren ward im Stall,
anmutig und schön,
auf feuchtem Stroh,
liebreizend und unschuldig
wie ein sanftmütiges Lamm.

Die Engelschöre …

Das Jesuskind
betete den Rosenkranz,
am Herzen
seiner liebevollen Mutter.
Es sprach das „Pater noster“,
das göttliche Vaterunser,
und seine gebenedeite Stimme,
seine Mutter grüßend,
sagte: „Ave Maria!“
und sprach dann das „Gloria [Patri] “.
An jedem Tage folge man daher
diesem Gott der Liebe nach!

Die Engelschöre …

Auf, meine bedürftige Seele!
Die Liebe möge dich entzünden;
so weine nun nicht mehr!
Maria deine Mutter ist
und dein neuer Vater
heißet Jesus Christ.

Die Engelschöre …

 

Sorry, the comment form is closed at this time.