Volksliedquartett des Senders Leipzig
SLIDESHOW:
Das Volksliedquartett mit Horst Karl Hessel, Ilselotte Stein, Margot Gleisberg, Horst-Dieter Knorrn, Otto Köppe und Fritz Zschauer
Fotos: Album Gleisberg
Schon zu Beginn der 1950er Jahre bildete sich unter der Leitung Horst Karl Hessels das aus Chormitgliedern bestehende Volksliedquartett des Senders Leipzig.
Die Mitglieder waren Ilselotte Stein, Margot Gleisberg, Otto Köppe und Fritz Zschauer. Man widmete sich vorwiegend der Pflege des deutschen Volksliedes und stand in der Regel vor den Mikrofonen des Leipziger Senders.
Ilselotte Stein gibt in einer Aufstellung Auskunft über die gesellschaftlichen Einsätze des Quartetts. Ob das Quartett auch öffentliche Konzerte gegeben hat, ist nicht bekannt.
„Viele Rundfunkaufnahmen dieses Quartetts wurden vom VEB Deutsche Schallplatten übernommen und in der Reihe ‚Liebeslieder‘ als Tonträger veröffentlicht. Die Aufnahmen wurden von Gerd Schlotter und Theodor Hlouschek geleitet. Partner des Volksliedquartetts war die Volksmusikgruppe des Senders Leipzig, bestehend aus Musikern der Leipziger Rundfunkorchester.
Etwa 1958 löste Horst-Dieter Knorrn den Bassisten Fritz Zschauer ab. Als weitere Quartettmitglieder werden Margarete (Gretel) Fuchs (Sopran) und Siegfried Müller (Bass) genannt.
Die Tätigkeit des Volksliedquartetts des Senders Leipzig endete etwa 1970.“
Günter Sonne
Musikstadt Leipzig
Zur Geschichte Leipziger Vokal-Quartette
Leipzig 2017

Das Volksliedquartett des Senders Leipzig mit Otto Köppe (Tenor), Ilselotte Stein (Sopran), Margot Gleisberg (Alt) und Fritz Zschauer (Bass) vor 1958
Fotos: Album Gleisberg
Ziege und Bock
Einkehr
Solist: Sigfried Müller, Bariton
Von Luzern auf Wäggis zue
Wach auf mein’s Herzens Schöne
Solist: Horst-Dieter Knorrn, Bariton
Durch den klaren Winterwald
Die Vokalensembles mit Sängern des Leipziger Rundfunkchores
• | Volksliedquartett des Senders Leipzig |
→ | Capella Lipsienis |
→ | Favorit-und Capell-Chor |
→ | Sassonia musicale |
→ | Leipziger Vokalquartett |
→ | Damenquartett Canzonas |
→ |
Die Fröhlichen Sänger |
Sorry, the comment form is closed at this time.