
Die Ära Horst Neumann [X]
Chronik des Leipziger Rundfunkchores
von Rüdiger Koch

Konzert in der Reihe „Zauber der Musik“ mit Adolf Fritz Guhl in der Leipziger Kongresshalle am 25. Dezember 1964
Foto: Chorachiv des Leipziger Rundfunkchores-Heyphot
Der Rundfunkchor Leipzig – ein gefragter Partner X-10
In der Ära Horst Neumanns musizierte der Leipziger Rundfunkchor zusammen mit vielen Orchestern. Es ist verständlich, dass an erster Stelle in der Aufstellung der Partnerorchester das Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig stand, war doch Herbert Kegel Chefdirigent beider Klangkörper. Die Staatskapelle Dresden, das Gewandhausorchester und natürlich die hauseigenen Orchester waren Partner des Chores in der Aufnahmetätigkeit für die Schallplatte.
Die in den 1950er Jahren entstandene Zusammenarbeit mit dem Großen Rundfunkorchester Leipzig blieb bestehen, als Horst Neumann Leiter des Rundfunkchores wurde. Dieses Orchester, das 1976 mit dem Unterhaltungsorchester des Senders Leipzig vereinigt wurde, stand seit 1962 unter der Leitung von Adolf Fritz Guhl, einem routinierten Dirigenten, der zuvor beim Großen Rundfunkorchester des Berliner Rundfunks, sowie als musikalischer Leiter des Berliner Ensembles und als Chefdirigent beim DEFA-Sinfonieorchester gewirkt hatte.
In der Zusammenarbeit mit dem Rundfunkchor verließ er sich auf die Einstudierungsarbeit des Chorleiters. Hatte das Ensemble aufzuführende Werke, wie beispielsweise Kodálys Bilder aus der Mátragegend oder das Chorwerk Turksib von Leo Spies, schon unter anderen Dirigenten erarbeitet, war es für Guhl kein Problem, sich der bestehenden Interpretation anzupassen.

Schallplattenaufnahmen aus den Hanns-Eisler-Produktionen unter der Leitung von Adolf Fritz Guhl aus den Jahren 1964 und 1972
Dokumente: Archiv des Leipziger Rundfunkchores
Von 1966 bis 1968 wirkte der Chor unter der Leitung Adolf Fritz Guhls an der Neuaufnahme des Repertoires an Arbeiterkampfliedern von Ernst Busch für dessen Label Lied der Zeit mit.
Schon 1963 war unter Guhl ein Schallplatten-Querschnitt von Kálmáns Operette Die Zirkusprinzessin entstanden.
Später wurden unter seiner Leitung Schallplattenaufnahmen des Lenin-Requiems und der Deutschen Sinfonie von Hanns Eisler produziert.
Auch in der Fernsehsendung Die Goldene Note, in der der Rundfunkchor seit 1971 regelmäßig mitwirkte, war das Große Rundfunkorchester Leipzig unter Guhl, später auch unter Klaus Wiese und Horst Neumann, sehr oft sein Partner.
Adolf Fritz Guhl blieb bis zu seinem plötzlichen Tod im Januar 1977 Chef des Großen Rundfunkorchesters Leipzig.
Hanns Eisler: Solidaritätslied 1963
Vorwärts und nicht vergessen!
Text: Erich Weinert und Ernst Busch
Solist: Hermann Hähnel
Rundfunkchor Leipzig · Choreinstudierung: Horst Neumann
Großes Rundfunkorchester Leipzig
Dirigent: Adolf Fritz Guhl
Künstlerische Aufnahmeleitung: Eckart Schönberg
Aufnahme: Rundfunk der DDR, Sender Leipzig, im Funkhaus Springerstraße, Großer Sendesaal am 15. Juni 1963
Quelle:
Konzertreihe „Zauber der Musik“
Auch zusammen mit den anderen Orchestern des Leipziger Rundfunks trat der Rundfunkchor ab und zu auf: mit dem aus Musikern des Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig bestehenden Rundfunk-Kammerorchesters, das Horst Neumann leitete, mit dem Collegium musicum aus Mitgliedern des Rundfunk-Sinfonieorchesters und des Großen Rundfunkorchesters, sowie mit dem Unterhaltungsorchester, dem Blasorchester und dem Tanzorchester.
Nachdem Horst Neumann 1977 als Chefdirigent zum Großen Rundfunkorchester Leipzig wechselte – in der Spielzeit 1977/78 stand er parallel dazu auch noch dem Chor vor – sollte sich die Zusammenarbeit zum „GO“, wie das Orchester intern genannt wurde, weiter vertiefen.
Programmheft zum Konzert „Berühmte Opernchöre“
in der Anrechtsreihe „Zauber der Musik“ am 26. Januar 1969 Zum Umblättern




Ludwig van Beethoven: Chor der Gefangenen aus „Fidelio“
O welche Lust Chor der Gefangenen aus der Oper „Fidelio“
mit Hörerbegrüßung und Ansage des Rundfunks der DDR
Solisten:
Alois Tinschert, Tenor
Klaus Henkel, Bass
Sprecherin: Irmgard Lehmann
Rundfunkchor Leipzig · Choreinstudierung: Horst Neumann
Großes Rundfunkorchester Leipzig
Dirigent: Adolf Fritz Guhl
Aufnahmeleitung: Gerhard Burgert
Aufnahme: Rundfunk der DDR, Sender Leipzig, am 26. Januar 1969 in der Leipziger Kongresshalle
Quelle:
Alexander Borodin: Polowezer Tänze aus „Fürst Igor“
Aufzeichnung der Liveübertragung des Konzertes „Berühmte Opernchöre“ in der Reihe „Zauber der Musik“
Sprecherin: Irmgard Lehmann
Rundfunkchor Leipzig · Choreinstudierung: Horst Neumann
Großes Rundfunkorchester Leipzig
Dirigent: Adolf Fritz Guhl
Aufnahmeleitung: Gerhard Burgert
Aufnahme: Rundfunk der DDR, Sender Leipzig, am 26. Januar 1969 in der Leipziger Kongresshalle
Quelle:
Anzahl der Konzert- und Aufnahmeprojekte des Leipziger Rundfunkchores
in der „Ära Neumann“ August 1967 bis Juli 1978
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig | 169 |
Großes Rundfunkorchester Leipzig | 66 |
Staatskapelle Dresden | 19 |
Gewandhausorchester Leipzig | 18 |
Dresdner Philharmonie | 7 |
Rundfunk-Kammerorchester Mitglieder des RSO Leipzig | 6 |
Großes Rundfunkorchester Berlin | 6 |
Händel Festspielorchester Halle | 4 |
Hallesche Philharmonie | 4 |
Collegium musicum Musiker des RSO und des GO Leipzig | 3 |
Rundfunk-Blasorchester Leipzig | 2 |
Rundfunk-Tanzorchester Leipzig Radio Big Band | 2 |
Unterhaltungsorchester des Senders Leipzig | 2 |
Staatliches Sinfonieorchester Karl-Marx-Stadt | 2 |
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin | 1 |
Staatskapelle Berlin | 1 |
Orchester der IG Wismut | 1 |
Staatliches Sinfonieorchester Borna | 1 |
Orchester der Hochschule für Musik Leipzig | 1 |
Orchester des polnischen Rundfunks und Fernsehens Łódź | 1 |
Orchester des Smetana-Theaters Prag | 1 |
Staatliches Orchester Quedlinburg | 1 |
Partner zeitgenössischer Komponisten
→ WEITER X-11: Ära Neumann: Bilanz positiv
Kapitelübersicht
← | Kapitelübersicht |
→ X-01 | Horst Neumann: jung, exakt, lernbegierig |
→ X-02 | Frischer Wind im Sender Leipzig |
→ X-03 | Sternstunden mit Mahler, Henze und Wagner |
→ X-04 | Weltliteratur der Chorsinfonik |
→ X-05 | Der „Dessau-Chor“ |
→ X-06 | Aufnahmen für den Rundfunk und die Schallplatte |
→ X-07 | Neue Möglichkeiten für Horst Neumann |
→ X-08 | Endlich wieder auf Reisen: Paris, ČSSR, Wrocław, Italien |
→ X-09 | So nah – so fern: in Westberlin und Bulgarien |
• X-10 | Der Rundfunkchor Leipzig – Ein gefragter Partner |
→ X-11 | Ära Neumann: Bilanz positiv |
← |
ZURÜCK ZUR STARTSEITE: DER MDR RUNDFUNKCHOR |
Sorry, the comment form is closed at this time.