Die Ära Horst Neumann [X]
Chronik des Leipziger Rundfunkchores
von Rüdiger Koch

Konzert des Leipziger Rundfunkchores (vermutlich) zum 4. Kreissängerfest in Schkeuditz am 15. Juni 1969.
© Foto: Archiv des Leipziger Rundfunkchores – Fotograf nicht bekannt
Neue Möglichkeiten für Horst Neumann [X-7]
Während seiner Tätigkeit als Leiter des Rundfunkchores stand Horst Neumann zunächst seltener, später jedoch immer häufiger vor seinem Chor und gleichzeitig vor einem der anderen Orchester des Leipziger Senders, also dem Rundfunk-Blasorchester, dem Großen Rundfunkorchester Leipzig und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig (RSO), sowie dem aus Mitgliedern des RSO bestehenden Rundfunk-Kammerorchesters.
Für November 1972 hatte Herbert Kegel im Rahmen der Mendelssohn-Festtage der DDR ein Konzert der Matthäus-Passion von Bach geplant und dafür mit Peter Schreier den seinerzeit wohl besten Evangelisten der Welt verpflichtet. Allerdings musste der Tenor am Konzerttag krankheitshalber absagen.
Bei dieser einen Absage blieb es allerdings nicht, sodass im Konzert mit Günther Leib nur einer der geplanten Solisten auf dem Podium stand.
Die Generalprobe am Vormittag des Konzertes wurde von Kegel geleitet – ohne Evangelisten!
Kegel hatte seine Interpretation ganz auf Schreier ausgerichtet und mag sehr verärgert über die Kette von Absagen gewesen sein. So meldete auch er sich schließlich dann auch selbst am Nachmittag krank!
Als Evangelist wurde für das abendliche Konzert schließlich Helmut Klotz von der Leipziger Oper gewonnen.
„Es war Helmut Klotz hoch anzurechnen, daß er wenige Stunden vor dem Konzert einsprang und einen Abend lang gegen die enttäuschte Erwartung der Besucher ansingen mußte“, schrieb der Kritiker des Sächsischen Tageblattes.
Der eigentliche Star des Abends wurde jedoch Horst Neumann!
Ohne eigene Orchesterprobe, nur mit einer kurzen Anspielmöglichkeit leitete er die Matthäus-Passion sicher und bravourös!
Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion 1972
Sind Blitze, sind Donner (33) (Chor)
O Haupt voll Blut und Wunden (63) Choral
Wenn ich einmal soll scheiden (72) Choral
Wir setzen uns mit Tränen nieder (68) (Chor)
Rundfunkchor Leipzig, Rundfunkchor Berlin, Kapellknaben der Katholischen Hofkirche Dresden
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Emilia Petrescu (Sopran)
Martha Kessler (Alt)
Helmut Klotz (Tenor)
Fred Teschler (Bass)
Günther Leib (Bass)
Thomas Thomaschke (Bass)
Hannes Kästner, Cembalo
Dirigent: Horst Neumann
Aufnahmeleitung: Eckard Schönberg
Toningenieur: Manfred Weber
Konzertmitschnitt des 4. Anrechts-Sinfoniekonzerts 1972/73 vom 01. November 1972 in der Kongreßhalle Leipzig
Quelle:
Eine ähnliche Chance bot sich dem Leiter des Rundfunkchores Ende April 1976, als er für den erkrankten Chefdirigenten Kegel das Dirigat von Beethovens 9. Sinfonie übernehmen konnte.
Auch hier würdigte die Kritik, dass er „ … eigene Klangvorstellungen, vor allem eine Werkauffassung zu realisieren beabsichtigte, die weniger als gewohnt auf dramatisch zugespitzte Konflikte orientiert ist. So klang bei Neumann manches verblüffend weich und romantisch, anderes vornehmlich im 2. Satz erfrischend unbekümmert musikantisch …“
So empfahl sich Horst Neumann, der schon 1974 zum Stellvertreter Kegels avanciert war, für die Zukunft auch als Chef eines Rundfunkorchesters. Die Weichen dafür waren hörbar gestellt …
Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie 1976
Schlußchor über Schillers Ode „An die Freude“ (für Sopran, Alt, Tenor, Bass, vierstimmig gemischten Chor und Orchester)
Renate Krahmer (Sopran)
Gisela Pohl (Alt)
Günter Neumann (Tenor)
Karl-Heinz Stryczek (Bass)
Rundfunkchor Leipzig, Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Dirigent:Horst Neumann
Aufnahmeleitung: Günter Neubert
Toningenieur: Manfred Weber
Konzertmitschnitt vom 29.04.1976 in der Kongreßhalle Leipzig
Quelle:
→ WEITER: X-08: Endlich wieder auf Reisen: Paris, ČSSR, Wrocław, Italien
Kapitelübersicht
← | Kapitelübersicht |
→ X-01 | Horst Neumann: jung, exakt, lernbegierig |
→ X-02 | Frischer Wind im Sender Leipzig |
→ X-03 | Sternstunden mit Mahler, Henze und Wagner |
→ X-04 | Weltliteratur der Chorsinfonik |
→ X-05 | Der „Dessau-Chor“ |
→ X-06 | Aufnahmen für den Rundfunk und die Schallplatte |
• X-07 | Neue Möglichkeiten für Horst Neumann |
→ X-08 | Endlich wieder auf Reisen: Paris, ČSSR, Wrocław, Italien |
→ X-09 | So nah – so fern: in Westberlin und Bulgarien |
→ X-10 | Der Rundfunkchor Leipzig – Ein gefragter Partner |
→ X-11 | Ära Neumann: Bilanz positiv |
← | ZURÜCK ZUR STARTSEITE: DER MDR RUNDFUNKCHOR |
Sorry, the comment form is closed at this time.