

von Rüdiger Koch
„So legt ihr große Ehre ein!“
Alles beginnt mit Zar und Zimmermann [IX-2]
Weil 1965 der Dresdener Opernchor für die Aufnahme von Lortzings Zar und Zimmermann ausfiel, war dies die Gelegenheit für den Rundfunkchor Leipzig, seine Qualitäten auch bei Co-Produktionen unter Beweis zu stellen. Die Schallplattenaufnahme wurde ein voller Erfolg.
Nachdem die Platte erschienen war, schrieb Hermann Prey, der den Zaren Peter gesungen hatte – nicht etwa als Gefälligkeitseintrag in das Chorgästebuch – sondern spontan an den Chorleiter:
„ … voller Freude höre ich eben die Neu-Aufnahme von ‚Zar und Zimmermann‘, die wir im letzten Herbst in Dresden aufgenommen haben.
Es drängt mich, Ihnen und Ihrem Chor ein grosses, aufrichtiges Kompliment zu machen. Solche Präzision und Klangschönheit findet man wohl kaum ein zweites Mal bei einem deutschen Chor.
Ich bin begeistert und gleichzeitig traurig, daß man heutzutage so wenig Gelegenheit hat, zusammenzuarbeiten.“
Albert Lortzing: Greifet an (Chorszene – Ausschnitt) 1965
Staatskapelle Dresden
Rundfunkchor Leipzig · Choreinstudierung: Armin Oeser
Solisten:
Erika Köth, Sopran · Annelies Burmeister, Alt · Nicolai Gedda, Tenor · Peter Schreier, Tenor · Hermann Prey, Bariton · Gottlob Frick, Bass
Dirigent: Robert Heger
Aufnahme: 30. August und 2. September 1965 in der Dresdner Lukaskirche
EMI 1995 Bestellnr.: EMI 653-565754-2
Für die Chormitglieder war es ein ganz großes Erlebnis, unter der Leitung von Robert Heger neben Erika Köth, Nicolai Gedda, Hermann Prey, Peter Schreier und Gottlob Frick auf der Bühne stehen zu können.
„Diese Aufnahme, mit ihrer einmaligen Arbeitsatmosphäre, gehört zu den schönsten Erlebnissen des Chores in seiner gesamten künstlerischen Arbeit“, resümiert Rudi Wünsche im Rechenschaftsbericht vom 24. Oktober 1967.
→ WEITER [IX-03]: Stardirigenten vor dem Schallplattenchor
Schallplatten-Co-Produktionen der 1960er und 1970er Jahre
← | Kapitelübersicht |
→ IX-01 | Plattenaufnahmen: Ersatz für Reisen |
• IX-02 | “So legt ihr große Ehre ein!” – Alles beginnt mit “Zar und Zimmermann” |
→ IX-03 | Stardirigenten vor dem “Schallplattenchor” |
→ IX-04 | Herbert von Karajan: “Das Beste an Leipzig ist der Rundfunkchor” |
→ IX-05 | Chorvorstände als “Manager” |
← | ZURÜCK ZUR STARTSEITE: DER MDR RUNDFUNKCHOR |
Sorry, the comment form is closed at this time.