www MDR KLASSIK Logo mit Streifen

 

MDR KLASSIK

The CD-Label of the MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

 

 

 

MDR KLASSIK ist das hauseigene CD-Label des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS. Es existiert seit 2012 und dient der weltweiten Publikation von Rundfunk-Aufnahmen des MDR SINFONIEORCHESTERS, des MDR RUNDFUNKCHORES sowie des MDR KINDERCHORES. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Live-Mitschnitte der Konzerte im Großen Saal des Neuen Gewandhauses gelegt, zeigen sie doch unverfälscht das hohe künstlerische Können der beiden Rundfunkklangkörper.


The MDR LEIPZIG RADIO SYMPHONY ORCHESTRA

Today, Germany‘s oldest radio orchestra is one of the most dynamic and innovative ensembles of its kind.
In addition to its involvement in radio and television, the orchestra strives to produce perfect commercial recordings and is constantly expanding its audience through a host of concerts and other music-related projects.
The German Länder (federal states) of Saxony, Sachsen-Anhalt and Thuringia form the central German home of the MDR LEIPZIG RADIO SYMPHONY ORCHESTRA: one of the few regions worldwide whose musical culture has been shaped over the centuries by numerous famous composers like Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Richard Wagner, Robert Schumann, Franz Liszt and Kurt Weill.


A central German Ambassador

The MDR LEIPZIG RADIO SYMPHONY ORCHESTRA cherishes and continues this rich tradition with a repertoire that incorporates more recent music and even allows for genre-spanning experiments such as the »Dresden Soul Symphony« or a project for DJ and orchestra. The orchestra can be heard on the airwaves of the Europäische Rundfunkunion EBU, on numerous – often prize-winning – records and CDs, and on tour and at guest concerts, giving the orchestra something akin to the role of a central German cultural ambassador.
Guest appearances take the orchestra to many cultural centres around the world, including Salzburg and the Vienna Musikverein, Rome and the Vatican, Warsaw and Cracow in Poland, the Rudolfinum in Prague, the Concertgebouw in Amsterdam, and to Spain, Japan, China and Cuba.

Famous Conductors

Famous figures formed the orchestra: Alfred Szendrei, Hermann Abendroth, Herbert Kegel, Wolf-Dieter Hauschild, Fabio Luisi Jun Märkl and Kristjan Järvi.
Over the course of its long history, the orchestra has also fulfilled the expectations of conductors like Ernst Krenek, Franz Konwitschny, Gerd Albrecht, Kristjan Järvi, Krzysztof Penderecki, Kurt Masur, Marcello Viotti, Marek Janowski, Mariss Jansons, Neeme Järvi, Peter Maxwell Davies, Serge Baudo, Andrew Litton, Ton Koopman, Václav Neumann und Zdenek Mácal.


The MDR LEIPZIG RADIO CHOIR

Whenever big German orchestras are planning to perform a work requiring choral input, be it in Germany or abroad, the MDR LEIPZIG RADIO CHOIR is always top of the list. The largest broadcasting station choir, with a rich tradition, it is acknowledged by experts to be one of the best. Conductors like Herbert von Karajan, Kurt Masur, Sir Colin Davis, Claudio Abbado, Sir Simon Rattle, Sir Neville Marriner, Seiji Ozawa, Lorin Maazel, Bernard Haitink, Riccardo Muti, Georges Prêtre and Sir Roger Norrington have all praised the MDR LEIPZIG RADIO CHOIR highly.

 

A wide-ranging repertoire and an excellent musical partner

The choir regularly gives concerts with the MDR LEIPZIG RADIO SYMPHONY ORCHESTRA.
However, the choir is not only an excellent partner for this top-flight orchestra; many acclaimed performances of unaccompanied works are proof of its versatility.
The repertoire, spanning almost a millennium of musical history, includes church music, choral symphonies and operatic choruses.
The choir comprising 73 singers has also made a name for itself as a specialist ensemble for contemporary music with numerous premieres and first performances of works.
Risto Joos has been Choir Director since 1915. His predecessors include famous personalities like Herbert Kegel, Wolf-Dieter Hauschild, Jörg-Peter Weigle and Howard Arman.
In its history spanning over 60 years, the ensemble has recorded nearly 200 records and CDs, many of which have won prizes. The MDR LEIPZIG RADIO CHOIR, to be heard on the EBU network, on tour and in guest performances, performs the function of a musical ambassador.

 

cd-cover198_v-teaserTop_zc-11a84362

 

MDR KLASSIK LABEL “überzeugt auf dem Markt”

Nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung der ersten CD-Einspielungen des hauseigenen Labels MDR KLASSIK waren sich Kritiker und Rezensenten einig: Das Hörerlebnis ist “überragend”:

“Mit einem regelrechten Paukenschlag betritt der MDR den CD-Markt”, schrieb die in Luxemburg publizierte und international renommierte Musikzeitschrift “Pizzicato” in ihrer Novemberausgabe 2012:
“Jun Märkl und seine MDR-Ensembles sind unbestreitbar hervorragende Sachverwalter des Mendelssohnschen Erbes.” Seit August stehen die ersten Aufnahmen des neu gegründeten Labels MDR KLASSIK im CD-Regal: “Athalia” (Vol. 1) nach dem Drama von Jean Racine, “Antigone” (Vol. 2) und “Ödipus in Kolonos” (Vol. 3) nach Sophokles – Live-Mitschnitte der phantasievollen Schauspielmusiken von Felix Mendelssohn Bartholdy. Kurz nach ihrer Veröffentlichung wurden die CD-Einspielungen unter die zehn besten Neuerscheinungen gesetzt (Pizzicato’s Supersonic Awards).

 

“Ein Label, das sich traut”

2009 startete der Hörfunk des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS mit seinem Sinfonieorchester und seinem Chor ein besonderes Projekt: Zu Ehren des 200. Geburtstages von Felix Mendelssohn Bartholdy brachten sie unter der Leitung ihres damaligen Chefdirigenten Jun Märkl die chorsinfonischen Dramen des mitteldeutschen Komponisten auf die Bühne. Damit schafften sie etwas Einzigartiges. Heutzutage gibt es kaum noch Orchester und Chöre, die sich an Mendelssohn Bartholdys monumentale Werke wagen: “Schon aus diesem Grund, ist die Initiative von MDR KLASSIK nicht hoch genug einzuschätzen”, schreibt das internationale Klassikmagazin. Die Kritiker sind voll des Lobes: “Kräftig-romantische Klangfarben in unterschiedlichsten Schattierungen, eine fein differenzierte Dynamik begleiten, untermalen und bekräftigen das Bühnengeschehen.”

Neben den Ensembles des MDR konnten herausragende Interpreten für die ersten Aufnahmen des neuen CD-Labels gewonnen werden. Den Part des Sprechers übernahm der international bekannte Schauspieler Dominique Horwitz. Er gab dem Herrscher Kreon in “Antigone” und dem unglücklich verbannten Oedipus in der gleichnamigen antiken Sophokles-Tragödie eine Stimme. “Der hervorragende Dominique Horwitz trägt als Sprecher seinen Teil zum gelungenen Unternehmen bei. Bei ihm wird jedes Wort Musik, so wie bei Jun Märkl jede Note Teil des Schauspiels ist”, so Pizzicato in seiner Kritik weiter.

 

Die MDR KLASSIK CDs auf einen Blick

01_WEB300px Felix Mendelssohn Bartholdy
»Athalia« Musik zum Schauspiel von Jean Racine op. 74
(mit Zwischentexten von Eduard Devrient)
MDR SINFONIEORCHESTER I MDR RUNDFUNKCHOR
Dominique Horwitz | Sprecher
Ruth Ziesak | Jana Büchner | Sopran

Antigone Papoulkas | Anette Wiedemann | Alt
Jun Märkl | Dirigent
02_WEB300px Felix Mendelssohn Bartholdy
»Antigone« Musik zur Tragödie von Sophokles op. 55
(Texteinrichtung von Gerhard Löbling nach der Übersetzung von Johann Jakob Christian Donner)
MDR SINFONIEORCHESTER I MDR RUNDFUNKCHOR
Dominique Horwitz | Anne Franziska Srna I Anne Berg I Nilolaus Okonkwo I Tilo Prückner I Simon Zigah I Sprecher
Thomas Oertel-Gormanns I Bass . Andreas Fischer, Kristian Sörensen I Tenor
Thomas Ratzak, Gun-Wook Lee I Bass
Jun Märkl | Dirigent
03_WEB300px Felix Mendelssohn Bartholdy
»Oedipus in Kolonos« Musik zur Tragödie von Sophokles op. 93
(Texteinrichtung von Gerhard Löbling nach der Übersetzung von Johann Jakob Christian Donner)
MDR SINFONIEORCHESTER I MDR RUNDFUNKCHOR
Dominique Horwitz | Anne Franziska Srna I Anne Berg I Nilolaus Okonkwo I Tilo Prückner I Simon Zigah
Jun Märkl | Dirigent
MDR KLASSIK Franz Liszt
Sinfonische Dichtungen
MDR SINFONIEORCHESTER I MDR RUNDFUNKCHOR
Jun Märkl | Dirigent
05_WEB300px
Matthias Georg Monn I Arnold Schönberg
Konzert g-moll für Cembalo und Orchester Bearbeitet für Violoncello und Orchester
Georg Friedrich Händel | Arnold Schönberg
Konzert für Streichquartett und Orchester B-Dur nach Concerto grosso op. 6 Nr. 7
Arnold Schönberg
Theme and Variations op. 43b
MDR SINFONIEORCHESTER
Johannes Moser I Violoncello

Quaturo Diotima Streichquartett
Jun Märkl | Dirigent
06_WEB

Bestell-Nr.: MDR 1306
Booklet in English & Deutsch

Howard Arman
Metamorphosen
MDR RUNDFUNKCHOR
Isabel Hindersin I Stephan Rehm I Jakob Then Bergh I Sprecher
Marina Scharnberg I Sibylle Neumüller I Sopran
Sandra Hoffmann I Alt
Andreas Fischer I Tenor
Howard Arman I Dirigent

 07_WEB Hanns Eisler I Bertolt Brecht
Die Maßnahme
MDR KAMMERPHILHARMONIE I MDR RUNDFUNKCHOR

Götz Schulte I Angelica Domröse I Gottfried Richter I Christoph Zapatka I Sprecher
Johannes Kalitzke I Dirigent

 

Link-Empfehlungen

  MDR KLASSIK
  Freunde und Förderer des MDR Rundfunchores e.V.
  MDR FIGARO
  MDR KLASSIK DAB+

 

CDs kaufen

→ Alle MDR KLASSIK-CDs sind im Handel erhältlich und können auch im MDR-Shop bestellt werden