Christian Grygas
Christian Grygas wuchs in Schwerin auf und war zunächst am Mecklenburgischen Staatstheater als Beleuchter engagiert.
Er besuchte die Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg und wechselte später an die Musikhochschule Lübeck in das Fach Operngesang. Christian Grygas stand seit Beginn seines Studiums regelmäßig auf verschiedenen Bühnen, unter anderem in Lübeck, Münster, Rostock, Bremen und der Neuköllner Oper in Berlin.
Seine wichtigsten Rollen sind Gianni Schicchi in Puccinis gleichnamiger Oper, Algernon Moncrieff in dem Musical „Mein Freund Bunbury“ von Gerd Natschinski, Figaro in „Die Hochzeit des Figaro“ und die Titelpartie der Oper „Don Giovanni“ von Mozart.
Sein Konzertrepertoire umfasst neben Liederabenden und weltlichen Kompositionen wie Orffs „Carmina Burana“ auch geistliche Werke, zum Beispiel Bachs Weihnachtsoratorium und die h-Moll-Messe sowie die Requien von Mozart und Brahms. Seit 2005 ist Christian Grygas Mitglied im Solistenensemble der Staatsoperette Dresden.
Partien u.a.: Pontius Pilatus in „Jesus Christ Superstar“ (Anrew Lloyd Webber), Graf Danilo in „Die lustige Witwe“ (Franz Lehár), Billy Crocker in „Anything Goes “ (Cole Porter), Golo/Michael in „Pardon My English“ (George Gershwin), Morris Flynn in „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ (Marc Schubring), Anatoly Sergievsky in „Chess“ (Andersson/Ulvaeus), Boccaccio in „Boccaccio“ (Franz von Suppé), Cole Porter in „Kiss Me, Cole!“ (Wolfgang Adenberg, Golo/Michael in „Pardon My English“ (George Gershwin)
Konzertrepertoire: „Carmina Burana“ (Carl Orff), „Weihnachtsoratorium” und „h-moll-Messe” (Johann Sebastian Bach), Requien von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms.
Sorry, the comment form is closed at this time.