Gewandhausorchester-Logo

1943   Fidelio

     Neues Theater Leipzig

 

 

Fidelio-Zeitung-Seider-Baeumer-for-web-Ludwig van Beethoven
Fidelio

Dirigent: Paul Schmitz

Leonore: Margarete Bäumer Sopran
Florestan: August Seider Tenor
Rocco: Willi Schwenkreis Bariton
Marcelline: Rosel Schaffrian Sopran
Don Fernando: Theodor Horand Bass
Jacquino: Paul Reinecke Tenor

Gewandhausorchester Leipzig
Opernchor des Leipziger Neuen Theaters

 

 

 

 

Die Schallpattenaufnahmen 1943

Im August 1943 nahm die ODEON mit der Stammbesetzung der Leipziger Fidelio-Inszenierung drei Szenen aus der Beethoven-Oper im Leipziger Neuen Theater auf.
Von diesen drei im ODEON-Aufnahmebuch protokollierten Einspielungen erschien aber nur die Florestan-Arie „Gott, welch Dunkel hier“ und zwar erstmalig im Juni 1950 im Handel.

Die aufgenommene Szene „Euch werde Lohn in bessern Welten“ und das Finale „Heil sei dem Tag“ waren laut Aufnahmeprotokoll mit der Bemerkung „klingt hart – Verbesserung erwartet“ gesperrt worden.
Unserer Erstveröffentlichung liegen die Odeon-Testpressungen als Unikat aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zugrunde.
Somit kann hier erstmals die komplette Aufnahmestaffel wiedergegeben werden.

 

Odeon-Produktionsbuch-for-web

Aufnahmebuch der ODEON aus dem Jahr 1943

 

Die 1950 veröffentlichte Fidelio-Aufnahme

Label-Odeon-Fidelio-Leipzig-1943-for-web

Nachkriegsetikett der Odeon
mit der Zulassung der „Nachrichtenkontrolle der Militärregierung“ 1950

Gott, welch Dunkel hier (Szene des Florestan)
Dirigent: Paul Schmitz · Gewandhausorchester Leipzig
August Seider, Tenor – Florestan
Aufnahme: Leipzig, 21. August 1943
Odeon O-3683, xxB 9194 – 9195
Erstveröffentlicht: Juni 1950
Quelle: Collection Dr. Jens Uwe Völmecke

 

 

 

 

Die beiden unveröffentlichten Aufnahmen

Euch werde Lohn in bessern Welten
Dirigent: Paul Schmitz · Gewandhausorchester Leipzig
Margarete Bäumer, Sopran – Leonore
August Seider, Tenor – Florestan
Willi Schwenkreis, Bariton – Rocco
Aufnahme: Leipzig, 26. August 1943
Odeon, unveröffentlicht  xxB 9200 – 9201
Quelle: DRA Frankfurt  Logo-DRA-for-web-

 

Heil sei dem Tag (Finale)
Dirigent: Paul Schmitz · Gewandhausorchester Leipzig · Opernchor des Leipziger Neuen Theaters
Margarete Bäumer, Sopran – Leonore
August Seider, Tenor – Florestan
Willi Schwenkreis, Bariton – Rocco
Rosel Schaffrian, Sopran – Marcelline
Theodor Horand, Bass – Don Fernando
Paul Reinecke, Tenor – Jacquino
Aufnahme: Leipzig, 21. August 1943
Odeon, unveröffentlicht  xxB 9196 – 9199
Quelle: DRA Frankfurt  Logo-DRA-for-web-

 

 


 

Weitere Operninszenierungen mit Paul Schmitz

Lautsprechersymbol-klein-1  PRODUKTIONSDETAILS ZU „TANNHÄUSER“ 1938/1942
Lautsprechersymbol-klein-1  PRODUKTIONSDETAILS ZU „TRISTAN UND ISOLDE“ 1938/1942
Lautsprechersymbol-klein-1  PRODUKTIONSDETAILS ZU „LOHENGRIN“ 1938/1942
Lautsprechersymbol-klein-1  PRODUKTIONSDETAILS ZU „DON CARLOS“ 1943

 

1110-cover-vol-2

  ZUM MEDIENBUCH

Sorry, the comment form is closed at this time.