Das Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Seine Vorgängerorchester
von Jörg Clemen und Steffen Lieberwirth
Das Orchester „Hans Winderstein“
Zu den „hiesigen (Leipziger) Kapellen“ zählte das bereits 1896 von Hans Winderstein gegründete „Winderstein-Orchester“, das Saisonkonzerte in Leipzig gab und während des Sommers als Kurorchester in Bad Nauheim auftrat.
Hans Winderstein, der im Jahre 1890 das Philharmonische Orchester der Stadt Nürnberg gegründet hatte und von 1893-95 der erste Chefdirigent des Münchener Kaim-Orchesters, des späteren Münchener Philharmonischen Orchesters war, konnte die Auflösung seines Leipziger Ensembles am Ende des Ersten Weltkrieges nicht verhindern.
Zwar bat Winderstein in einem Schreiben an den Rat der Stadt Leipzig um Unterstützung für die Neugründung seines Orchesters. Zu dessen künftigen Aufgaben sollten die Vertretung des Städtischen Orchesters in der Oper an den Gewandhauskonzerttagen gehören, außerdem die Veranstaltung von Volkssinfoniekonzerten im Saal des Städtischen Kaufhauses sowie eine Reihe von Konzerten für die Jugend. Als Namen schlug Winderstein „Städtische Philharmonie“ vor. Die Neugründung kam jedoch nicht zustande.
Sorry, the comment form is closed at this time.