Dez 242020
 

Erweckt aus 100-jährigem Dornröschenschlaf …

 

Peterchens mondfahrt Peterchen Anneliese Sumsemann

Wiederentdeckt nach 100 Jahren!
Es freuen sich Anna Maria Seiler (Anneliese), Maximilian Papst (Peterchen) und Ekkehard Vogler vom MDR-Rundfunkchor (Sumsemann, Mondmann, Sanmännchen und Weihnachtsmann)
Foto: Anne Christin Döhle

 

Elekrisiert von Thematik und Rollenspiel

Wenn Mitglieder des MDR-Rundfunkchores und Sänger des MDR-Kinderchores ein gemeinsames Projekt einstudieren und dazu noch in verschiedene Rollen schlüpfen dürfen, dann verspricht das ein ganz besonders aufregendes Ereignis im Konzertleben zu werden!
Und wenn zudem mit „Peterchens Mondfahrt“ eine Weihnachtsoper nach 100 Jahren erstmals wieder auf die Bühne gebracht wird, dann ist das Engagement aller Beteiligten natürlich enorm. Zumal das beliebte Kinderbuch mit den markanten Illustrationen von Hans Baluschek wohl jeder in seiner Kindheit einmal gelesen hat.
Aber ein Theaterstück gleichen Namens?
Immerhin war es erst diese zur Weihnachtseit 1912 im Leipziger Alten Theater uraufgeführte Märchenoper, die dank ihres sensationellen Erfolges seinerzeit die Idee dazu lieferte, die Geschichte von Peterchen und Anneliese nun auch noch in einem Buch festzuhalten …

Der MDR-Kinderchor und zwei Sänger des MDR-Rundfunkchores haben für uns die „vergessene“ Weihnachtsoper wieder zum Klingen gebracht …

Hier geht es zur ganzen Geschichte