Dez 262019
 

 

Tenor Peter Schreier mit 84 Jahren in Dresden gestorben

Wir gedenken seiner mit seinem letzten großen Projekt als Liedsänger und seinen Gedanken zu Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“:

 

Gedanken zu Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ D 911
Kammersänger Prof. Peter Schreier im Gespräch mit MDR KULTUR-Opernredakteurin Bettina Volksdorf

 

Mit seiner Kunst hat er Musikliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Nach dem Abschied von der Opernbühne hat sich Peter Schreier ganz dem Lied gewidmet und dem Dirigieren. Am Ersten Weihnachtsfeiertag ist er im Alter von 84 Jahren gestorben.


Beitrag der neuen musikzeitung zum Tod von Peter Schreier

 

 

Peter Schreiers Wirken im und mit dem Leipziger Rundfunkchor

Die traurige Nachricht vom Tode Peter Schreiers haben Sie sicher heute vernommen.
Wir verlieren mit diesem außergewöhnlichen Künstler ein Kuratoriumsmitglied unseres Vereins, der Leipziger Rundfunkchor einen Freund, ein ehemaliges Chormitglied und einen Dirigenten, der das Ensemble in vielen Konzerten und Schallplattenaufnahmen inspiriert und gefördert hat. Die Chronik des Leipziger Rundfunkchores würdigt die enge Verbindung Peter Schreiers zum Leipziger Rundfunkchor auf einigen Seiten.
In Trauer
Dr. Steffen Lieberwirth & Rüdiger Koch
im Namen des Vereins der“Freunde und Förderer des MDR-Rundfunkchores“ e.V.


Peter Schreiers Jahre als Sänger im Leipziger Rundfunkchor

Peter Schreier als Dirigent

Mozarts „Messias“-Bearbeitung mit Peter Schreier