Dez 272018
 

www-Logo_MDR_RC_4c_oL

 

Prosit 2019!

 

Der MDR-Rundfunkchor mit seinem Chef Risto Joost
Foto: MDR/Peter Adamik

 

Jacques Offenbach: Höllengalopp

 

aus der Operette: Orpheus in der Unterwelt
MDR-Rundfunkchor
MDR-Sinfonieorchester
Dirigent: Jun Märkl
Aufnahme: MDR KULTUR im Neujahrskonzert am 1. Januar 2012 im Neuen Gewandhaus
Künstlerische Aufnahmeleitung: Martin Linde
Technische Aufnahmeleitung: Matthias Sachers

 

Liebe Freunde des Leipziger Rundfunkchores,

wir danken Ihnen dafür, dass Sie uns auf unserem Streifzug durch die Geschichte des Leipziger Rundfunkchores gefolgt sind!
Während der vergangenen zwölf Monate haben wir 35 Chronik-Folgen gepostet – mit Texten, Dokumenten, Bildern und viel Musik.

Im Verlauf des Jahres 2019 werden wir mit Sicherheit den Zeitpunkt der Gründung des MDR erreichen.

Allerdings werden Sie bemerkt haben, dass wir uns nun verstärkt auch der Gegenwart widmen:
Reiseberichte von aktuellen Gastspielen des MDR-Rundfunkchores, Interviews mit heutigen Chormitgliedern und deren Biografien schlagen die Brücke ins 21. Jahrhundert.

Wenn wir 2023/24 das 100. Gründungsjubiläum des Rundfunks in Mitteldeutschland und seiner Klangkörper feiern, wird auch unsere Chorchronik in der Gegenwart angekommen sein.

Bleiben Sie dem MDR-Rundfunkchor Leipzig – diesem einzigartigen Instrument – und unserer Chronik auch weiterhin verbunden.

Nach einer kurzen Pause werden wir Mitte Januar 2019 mit der Darstellung der Geschichte des Leipziger Rundfunkchores fortfahren.

Ihnen allen wünschen wir ein gesundes, friedvolles und von Musik durchflutetes Jahr 2019 und sind mit den herzlichsten Wünschen

 

Ihre Chronisten Dr. Steffen Lieberwirth & Rüdiger Koch

 

 


Eine Präsentation der „Freunde und Förderer des MDR Rundfunkchores Leipzig e.V.“
in Zusammenarbeit mit dem Chorvorstand des MDR Rundfunkchores


 

Chronik des Leipziger Rundfunkchores
Freunde und Förderer des MDR Rundfunkchores