Die C
hronik-Seiten der SEMPEROPER EDITION
Netrebko als Elsa bei MDR KULTUR
SLIDESHOW Szenenfotos aus Wagners „Lohengrin“
Fotos: Daniel Koch
Wenn die Netrebko im Wagner-Fach debütiert, versetzt das ihre Fans in Entzücken, Medienvertreter jedoch eher in Hektik, denn Anna Netrebko ist ebenso so begehrt, wie sie sich rar macht, will heißen – sie gab in Dresden kaum Interviews, konzentrierte sich ganz auf die Musik, besuchte lieber mit ihrem Sohn Tiago das neue Kindermuseum, als für lange Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Anna Netrebko, die gern als „Operndiva des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet wird, debütierte gestern Abend in der Semperoper Dresden als Elsa in Richard Wagners „Lohengrin“ und damit nicht genug, denn in der Titelpartie war ebenfalls ein Wagner-Debütant zu erleben: Weltklassetenor Piotr Beczala!
Für MDR KULTUR war Bettina Volksdorf vor Ort:
„Anna Netrebko und Piotr Beczala wurden schon nach dem 1. Aufzug vom Publikum bejubelt und ich hatte das Gefühl, das hat ihnen auch gut getan bei ihrem Debüt im Wagner-Fach.
Insgesamt war der Abend ein Fest der Stimmen mit Georg Zeppenfeld als König Heinrich, Evelyn Herlitzius als Ortrud, Tomascz Konienczny als Telramund und Derek Welton als Heerrufer – also edel besetzt bis in die kleineren Partien hinein. Das war auch gut so, denn szenisch blieb manches etwas statisch, hat sich vieles an der Rampe abgespielt, aber das wurde durch sänger-darstellerische Höchstleistungen wett gemacht!
Am Schluß Jubel, standing ovations, Blumenwürfe auf die Bühne, Anna wurde sogar von einem Spielzeug-Schwan getroffen – die Leute waren begeistert und das zurecht, womit die Rechnung von Christian Thielemann aufgegangen sein dürfte, der ja für die von ihm dirigierten Produktionen gern gezielt Besetzungen ans Haus holt.“
Ausschnitte der Opern-Aufzeichnung bei MDR KULTUR:
LOHENGRIN bei MDR-Kultur mit Anna Netrebko, Piotr Beczala in der Titelpartie, der Staatskapelle Dresden, mit Maestro Christian Thielemann und dem Sächsischen Staatsopernchor als Aufzeichnung ihres umjubelten Debüts in der Semperoper Dresden
Auszüge aus der 2.Vorstellung vom Sonnabend, 28. Mai 2016 20.05-21.00 Uhr bei MDR Kultur

Semper Open Air »Lohengrin« am 22. Mai mit Christian Thielemann, Anna Netrebko und Piotr Beczala
Foto: Matthais Creutziger
Lohengrin auch Live auf dem Theaterplatz
Die „Lohengrin“-Vorstellung vom 22. Mai 2016 in der Inszenierung von Christine Mielitz wurde live auf den Theaterplatz übertragen. Unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann sangen Anna Netrebko als Elsa sowie Piotr Beczala in der Titelpartie. Außerdem sind Evelyn Herlitzius als Ortrud, Tomasz Konieczny als Friedrich von Telramund, Derek Welton als Heerrufer des Königs und Georg Zeppenfeld als Heinrich der Vogler zu erleben sowie in weiteren Rollen Simeon Esper, Matthias Henneberg, Tom Martinsen und Tilmann Rönnebeck und der Sächsische Staatsopernchor.
Der Eintritt zum großen Semper Open Air von Semperoper Dresden, Sächsischer Staatskapelle Dresden und Radeberger Pilsner auf dem Theaterplatz war frei, was durch die fruchtbare Kooperation der drei Partner möglich wurde.