Die Chronik-Seiten der SEMPEROPER EDITION

1925    Andrea Chénier

 

Besetzung

Umberto Giordano  Andrea Chénier
Dresdner Erstaufführung · 31. Januar 1925

Dirigent: Fritz Busch
Regie: Georg Toller

Chénier: Lautsprechersymbol-klein-1Tino Pattiera
Maddalena: Lautsprechersymbol-klein-1Meta Seinemeyer
Gérard: Friedrich Plaschke
Gräfin di Coigny: Helene Jung
Bersi: Adelma von Tinty
Roucher: Willy Bader
Matthieu: Ludwig Ermold
Madelon: Elfriede Haberkorn
Incroyable: Hanns Lange
Pietro Fléville: Rudolf Schmalnauer
Abt:
Ludwig Eybisch
Schmidt: Robert Büssel
Major-domo: Wilhelm Moy
Dumas: Heinrich Hermanns
Öffentliche Ankläger: Julius Puttlitz und Paul Schöffler
Filandro Farinelli: Rolf Schroeder

Die Maddalena in Giordanos Oper „Andrea Chenier“ wurde anlässlich ihrer Dresdner Erstaufführung zur ersten eigenen Rolle Meta Seinemeyers am Dresdner Opernhaus. Für ihre gesangliche und darstellerische Leistung der Maddalena erntete sie auch begeistertes Lob vom Komponisten selbst, der im Publikum anwesend war.

 

Grammophonaufnahmen

Meta Seinemeyer als Maddalena

 

Umberto Giordano
Aus: Andrea Chénier
La mamma morta (Arie der Maddalena)
Orchester der Berliner Staatsoper
Dirigent: Frieder Weissmann
PARLOPHON  P.9843  Matr.-Nr.: 2-20852
Aufnahmejahr: 1928
Collection: Dr. Jens Uwe Völmecke

 

Tino Pettiera als Chénier

 

Pattiera-Andrea-Chenier-for-webUmberto Giordano
Aus: Andrea Chénier
Verwundet habt ihr mich – Gleich einem Frühlingsabend
(Colpito qui m’avete – Un di all‘ azurro spazio)

Italienisch Gesungen
ODEON Record 76974 / Matr.Nr.: xxB 6312
Aufnahmejahr: 1916 in Berlin
Collection: Dr. Jens Uwe Völmecke

 

 

 

Tino Pettiera als Chénier und Meta Seinemeyer als Maddalena

 

Pattiera-Seinemeyer-Andrea-Chenier-for-webUmberto Giordano
Aus: Andrea Chénier
Du kommst daher (Duett Chénier – Maddalena)
Orchester der Berliner Staatsoper
Dirigent: Frieder Weissmann
PARLOPHON  P.9028  Matr.-Nr.: 2-8938/9
Aufnahmejahr 1926
Collection: Dr. Jens Uwe Völmecke

 

 

 

 

 

 

 

Dresdner Opernaufführungen mit Meta Seinemeyer

    Giordano: ANDREA CHÉNIER 31. Januar 1925
  Puccini: TOSCA  6. April 1925
  Wagner: WALKÜRE  18. April 1925
  Verdi: OTHELLO  26. April 1925
  Busoni: DOKTOR FAUST  [Uraufführung] 21. Mai 1925
 Wagner:  TANNHÄUSER  28. Juni 1925
  Verdi: DIE MACHT DES SCHICKSALS  20. März 1926
   Mozart: DIE HOCHZEIT DES FIGARO  3. Oktober 1926
→   Mozart: COSI FAN TUTTE  27. September 1927
   Puccini:
MANON LESCAUT  12. September 1928
   Cornelius: DER BARBIER VON BAGDAD  17. Dezember 1928
   Tschaikowski: PIQUE DAME  26. Januar 1929

META SEINEMEYER
TINO PATTIERA
FRITZ BUSCH
DRESDNER OPERNCHRONIK 1922-1933


Logo-SLUBMit Dank für die konstruktive Zusammenarbeit
an das Historische Archiv der Sächsischen Staatsoper Dresden
und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden